Weniger ist mehr

Man kann gar nicht oft genug auf die Website von Mike Kuketz hinweisen.

Wie, kennst Du nicht?

Dann empfehle ich für den Einstieg die Seite #UnplugTrump: Mach dich unabhängig von Trump und BigTech mit 30 Tipps, von denen viele sehr leicht, einige eher schwer umzusetzen sind.

Und manche Alternativen unter Umständen nicht mehr lange nutzbar sein könnten. Zum Beispiel werden werden als Messenger u. a. Signal oder Threema empfohlen. Aktuell droht die Chefin von Signal mit einem Rückzug aus Europa, falls die Chatkontrolle umgesetzt würde (Quelle: Tagesschau.de)

Wobei ein Mobiltelefon an sich eine Art Tracking- und Abhörgerät ist :-/

Das bringt mich direkt zu Tipp 30: „Mehr analoges Leben wagen“. Ich erinnere mich an Zeiten, als wir im Haushalt gar kein eigenes Telefon hatten. Nicht dass ich das zurückhaben möchte – wenn man den Arzt rufen wollte, musste jemand zur nächsten Telefonzelle radeln. Umgekehrt braucht diese ständige Erreichbar- und Verfügbarkeit – außer dem Rettungsdienst – kein Mensch.

/e/OS auf dem Fairphone 4 installieren

„Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.“

Hannibal Smith, A-Team

Mittlerweile schon ein paar Tage her; hier ein paar ungeordnete Infos und Kommentare zum Umstieg:

Nachdem ich für das tägliche Geschäft ein Pixel 8a mit GrapheneOS habe und das ältere Fairphone 4 nur noch für Audio nutze, kam der Wunsch auf, darauf ebenfalls ein anderes, datensparsameres OS (Operating System) zu nutzen. Nachdem man Fairphones mit vorinstalliertem /e/OS kaufen kann, bot sich das an. Wie das funktioniert, kann man unter /e/OS – e Foundation – deGoogled unGoogled smartphone operating systems and online services – your data is your data nachlesen.

/e/OS auf dem Fairphone 4 installieren weiterlesen

Alternative Betriebssysteme

Mitte Februar 2025 hatte ich mir ein Google Pixel 8a zugelegt, um darauf GrapheneOS zu installieren. Falls ich damit nicht zurecht käme, hatte ich mein Fairphone 4 mit Android in Reserve.

Dank der ausführlichen Dokumentation war die Installation kein Problem. Ungewohnt war das Konzept, dass man verschiedene Nutzer anlegen kann, für die praktisch jeweils ein eigenes Telefon emuliert wird (hoffentlich hab ich das richtig erklärt …). In der Praxis heißt das, das man die Apps für jeden User separat installieren muss.

Alternative Betriebssysteme weiterlesen

Wenn das Android-Update den Ausschaltknopf des Fairphones verschwinden läßt

Seit dem letzten Update funktionierte bei meinem Fairphone 4 der Ausschaltknopf an der Seite nicht mehr. Man konnte das Telefon noch damit ein- aber nicht mehr ausschalten. Stattdessen erschien der Google-Sprachassistent und wollte mit einem Mustersatz trainiert werden.

Zum Glück hatte ich eine Alternative gefunden: vom oberen Rand nach unten wischen, neben dem Zahnrad für Einstellungen war plötzlich ein neues Symbol zum Ausschalten oder Neustarten. Hatte keine Lust, das Internet nach Lösungen zu durchsuchen und nur kurz den Kopf geschüttelt, dass man einen üblichen, vorhandenen (wie nenne ich das?) Hardware-Knopf plötzlich umbelegt.

Die Frage ist dann schließlich im Fediverse aufgetaucht und dann gab es auch eine Lösung. Man ruft die Einstellungen auf, geht auf System / Gesten und Bewegungen / Ein-/Aus-Taste gedrückt halten. Dort kann man die Auswahl zwischen „Digitaler Assistent“ und „Ein-/Aus-Menü“.

Witzbolde.

Danke an @Ingo_FP_Angel@social.tchncs.de für den Hinweis auf den Forenbeitrag https://forum.fairphone.com/t/software-update-fp4-tp1v-c-073-20230905-upgrade-to-android-13/100840/67?