Herzlich Willkommen
Hier im Blog schreibe ich über Hörbücher und Hörspiele, Bücher, Filme, Fotografie, EDV und was mir sonst so auffällt.
Viel Spaß!
Klaus
Hier im Blog schreibe ich über Hörbücher und Hörspiele, Bücher, Filme, Fotografie, EDV und was mir sonst so auffällt.
Viel Spaß!
Klaus
Beobachte jeden Tag die Vögel am Futterhäuschen und ärgere mich, dass meine längste Brennweite 120mm ist.
Altmeister Moose Peterson empfiehlt für Einsteiger in die Tierfotografie ein preiswertes 400mm-Objektiv zu nehmen (bezogen auf Vollformatsensor).
Für meine Nikon D90 mit dem sog. DX-Format wäre z. B. das AF-S DX NIKKOR 18-300 mm 1:3,5-6,3G ED VR eine relativ günstige Option. Müsste nachfragen, ob das mit der D90 funktioniert. Und bin unsicher, ob die Bildqualität was taugt bei einem Zoom von 18-300mm?
Tele-Festbrennweiten gäbe es eher für das Vollformat, die man natürlich auch an die D90 schrauben kann. Für das Geld würde ich aber eher einen Sportwagen kaufen. Abgesehen davon bräuchte man dann auch einen Träger.
Hmm.
Vielleicht interessiert Euch ja, welche Podcasts ich höre. Da mache ich doch eine Artikelserie draus.
Mittlerweile über 160 Klassiker, ausführlich besprochen von Knut Brockmann und Jochen Ecke. Über Form, die filmhistorische Einordnung, filmische Besonderheiten und überhaupt ;-)
Enthalten sind Filme von den 30ern bis zur Gegenwart, z. B. »Jaws«, »Die Hard«, »Marnie«, »Robocop«, »Belle de Jour«, »Faustrecht der Prärie«, »Shining«, »Scarface«, etc. pp.