Dann doch mit albernen Klamotten

Rheinufer, Markierungsstein, Fahrrad

Ich hatte zwar ein Rad mit Rennlenker gekauft, mir aber fest vorgenommen, NIEMALS diese albernen Radklamotten zu tragen.

Nachdem ich ein gutes Jahr mit verschiedenen Hemden und Hosen herumprobiert habe und als Ergebnis abgescheuerte Haut an den unwahrscheinlichsten Stellen hatte, bin ich eingeknickt.

Zuerst hatte ich mit Radunterhosen mit Polster unter den weiten Jeans ganz gute Erfahrungen gemacht. Natürlich ist das nix für wärmere Zeiten. Und da habe ich einfach keine Shorts gefunden, die nicht irgendwo eine störende Naht hatten. Meistens gings 20 km gut – aber dann.

So nach und nach habe ich Sachen dazugekauft und bin jetzt bei einem halbwegs vollständigen Outfit angekommen: Mütze mit LSF 50, Sonnenbrille, Handschuhe für Sommer und Winter, Trikot mit diesen unergründlichen Rückentaschen, kurze Radhose, Regenjacke, dazu die eigentlich fürs Wandern gekaufte Softshelljacke. Bei den Schuhen haben sich bisher die leichten Wanderschuhe (nicht knöchelhoch) bewährt.

Irgendwann werde ich es auch schaffen, meine Beine so einzuschmieren, dass ich nicht irgendwo einen roten Streifen Sonnenbrand bekomme. Und meine kleine Packtasche mit allem zu füllen, was wichtig ist. Irgendwo bei Christian gabs da eine gute Packliste.

Ach ja, und bei Gelegenheit gibts dann doch einen Helm. Nachdem mich heute eine entgegenkommende Radlerin mit überraschenden Schlangenlinien fast umgerannt hätte.

Rhein, Niedrigwasser, August 2022
Rhein, Niedrigwasser August 2022

Firefox Add ons

Ich benutze seit langem Firefox als Browser. Richtig Spaß macht das nur mit den entsprechenden Add Ons. Hier eine Liste, was ich aktuell installiert habe:

  • uBlock Origin
  • Privacy Badger
  • I don’t care about cookies
  • Feedbro
  • Facebook Container
  • Easy Screenshot
  • Decentraleyes

Twitter, Musk, Mastodon

Mit Twitter verbindet mich eine Haßliebe. Meinen ersten Account hatte ich 2010, den ich im Ärger über den Umgangston dort erfolgreich löschte. An den kurzen zweiten Anlauf kann ich mich nicht erinnern; aktuell habe ich es seit 2014 mit @klausgesprochen durchgehalten.

Nachdem jetzt Tesla-Häuptling Elon Musk ein Angebot für Twitter unterbreitet hat, verkünden viele halbherzig, dass das ein Grund sei, Twitter endgültig zu verlassen. Mein Namensvetter Klaus Backhaus meinte, dass jetzt alle empört ihren Mastodon-Account reaktivieren. Um nach Ostern kleinlaut bei Twitter wieder aufzutauchen.

Mag sein.

Habe seit einiger Zeit einen Account dort (https://social.tchncs.de/@klausgesprochen), den ich nur einige Monate (Wochen?) lang parallel zu Twitter bespaßt habe. Ich wollte nicht einfach die Inhalte auf zwei Plattformen stellen, und viele Leute sind eben nur bei Twitter, deshalb ist das eingeschlafen.

Ich reaktivere das trotzdem mal und schaue mir an, was die Zukunft bringt. Vielleicht versuche ich ja auch mal das Doppeln der Inhalte.

Dom zu Speyer

Bei meinem Speyerbesuch im Februar hatte ich keine Kamera dabei, was von verschiedenen Lesern bedauert wurde. Das habe ich dieses Mal versucht, wettzumachen. Habe kurzerhand für den Hinweg das Rad in die S-Bahn verfrachtet und war schon um 09:30 Uhr am Dom.

Zum ersten Mal seit meiner Schulzeit war ich auch in der Krypta. Die Deckenhöhe ist mit fast 7 Metern überraschend. Und die Darstellung von Rudolf von Habsburg verwundert, weil hier kein idealisiertes Abbild geschaffen wurde.

Bei der Gelegenheit habe ich auch das neue Helmut-Kohl-Denkmal abgelichtet und die Fotos vom Grab nachgeholt. Bitte schön.

Undercover Radler

Fahrrad am Rheinufer

Dicke Herren auf dünnen Reifen sehen ja immer irgendwie seltsam aus. Stretchklamotten machen das Bild nicht besser. Da kam mir der Rat von Christian sehr gelegen, es doch einfach mal mit einer Radlerunterhose zu probieren.

Ein guter Rat! Vielen Dank, Christian. Habe ein entsprechendes Teil bei Rose erstanden und heute damit die 40km-Runde zur Leimersheimer Fähre absolviert. Leichte Nackenverspannung, etwas Taubheitsgefühl in den Händen – aber keinerlei Sitzprobleme mehr. Hurra! 🙂

Gegen die (vernachlässigbaren) Handprobleme sollte ich einfach öfter die Position am Lenker wechseln, für den Nacken den Kopf einfach öfter mal leicht baumeln lassen. Und nicht erst nach zwei Stunden Pause machen.

For the record: Wanderunterhemd, Softshelljacke, Radlerunterhose, weite Jeans, flache Bergschuhe, Mütze, Sonnenbrille. Wobei ich nicht ausschließen will, dass ich mir für den Sommer nicht doch eine Bip-Shorts samt Radtrikot zulege.

Kleine Runde übers Feld

Auf speziellen Wunsch habe ich eine schnelle Runde um den Ort gedreht und den „Wasserstand“ der Felder dokumentiert. Was man am Rosenmontag so macht. Habe die Gelegenheit genutzt, um die funkelnagelneue blaue Baskenmütze einzuweihen. Übrigens unpraktisch bei tiefstehender Sonne. Die Handschuhe, die man für eine kleine Runde nicht braucht, habe ich auch schnell vermisst.

Endlich wieder längere Tour

Nachdem ich zum ersten und letzten Mal im September eine längere Radtour gefahren bin, habe ich es gestern wieder mal nach Speyer und zurück geschafft. Eigentlich wollte ich mit der S-Bahn zurückfahren, aber das Wetter war schön, der Wind kam aus der richtigen Richtung … wobei sich das dann elend gezogen hat. Bin noch nicht ganz fit.

Zum ersten Mal im Adenauerpark das Grab von Helmut Kohl besucht. Was der zur aktuellen Lage sagen würde? (Weil es immer hieß, er wäre im Schatten des Doms begraben: der ist fast anderthalb Kilometer entfernt. Im Schatten des Bahnhofs wäre richtiger)

Nachtrag: Hier ein Link zum Wikipedia-Eintrag zur Kirche St. Bernhard und zum dahinter liegenden Adenauerpark, der eigentlich bis 1881 als Friedhof genutzt wurde. Um die Entfernung zu verdeutlichen hier eine Karte aus OpenStreetMap:

Stadtplan mit Dom und Adenauerpark
Kartenausschnitt Speyer

Login verlangsamen

Weil ich gerade einen entsprechenden Beitrag gelesen habe: Ihr solltet bei Euren Login-Systemen dafür sorgen, dass die nach falsch eingegebenen Daten langsamer werden.

Es gibt eine Menge Leute da draußen, die ständig Programme laufen lassen, die Webseiten auf Fehler abklappern. Oder den Zugang probieren mit Passwortlisten.

Unsere Bandseite wurde tatsächlich einmal gehackt. Allerdings waren wir so dumm, ein Passwort zu verwenden, das im englischen Wörterbuch steht. Und keine Ziffern oder Sonderzeichen enthielt. Und weil es dort keine Zeitbegrenzung beim Passwortprobieren gab.

Für WordPress gibt es viele Lösungen, einfach nach „Limit Login Attempts“ suchen. Habs bei mir ziemlich streng eingestellt: nach 2 Fehlversuchen wird man für 30 Minuten ausgesperrt, nach 3 Aussperrungen wird man 24 Stunden gesperrt.

Eine gute Ergänzung ist ein Plugin zur 2-Faktor-Identifizierung. Dann muss man zusätzlich zum Passwort eine auf dem Smartphone ermittelte Zahl eingeben. Das kann nerven. Bei allen Online-Shops habe ich das – wenn möglich – aktiviert.

Das sind alles Maßnahmen nach dem „Käsescheiben“-Prinzip. Wen ich genug löchrige Käsescheibletten aufeinanderlege, wirds trotzdem irgendwann dicht 😉 Soll heißen: jede Maßnahme hat ihre Schwächen, in Summe wird der Schutz üblicherweise besser.

Hängt immer auch davon ab, gegen wen Ihr Euch schützen wollt. Wenn die NSA hinter Euch her ist, müsst ihr alles verbrennen und nach Moskau ziehen. Gegen alles andere finden sich einfachere Mittel 🙂