Where Tourists dare

Weil der Film „Where Eagles dare“ bzw. „Agenten sterben einsam“ von 1968 mit Richard Burton und Clint Eastwood im Rahmen des 17. Todd-AO-Filmfestivals in der Karlsruher „Schauburg“ läuft, habe ich im Archiv gekramt. Einen der Schauplätze hatte ich nämlich besucht 🙂

Ich war 2016 auf der Burg Hohenwerfen, die im Film als die böse Nazifestung herhalten muss. Wenn man den Film kennt, erwartet man natürlich eine Seilbahn, die auf einen uneinnehmbaren, schroffen Gipfel hinauf führt. Tatsächlich liegt die Burg auf einem Hügel; die gefilmte Seilbahn ist anderswo.

Um die Bilder größer zu sehen Bild anklicken und durchblättern.

Quellen für den eBook-Reader

Ich nutze seit Jahren einen Kindle und seit einigen Monaten auch ein PocketBook. Vor- und Nachteile wollte ich schon längst in einen Blogbeitrag getippt haben. Egal, jetzt kommen dann erst die Quellen.

Es gibt ja 2 bekannte, mehr oder weniger geschlossene Ökosysteme bei elektronischen Büchern. Amazon mit seinen Kindle-Lesegeräte und die Tolino-Gruppe.

Amazon hat es relativ schwer gemacht, eBooks von anderen Händlern auf den Kindle zu bekommen. Tolinos kommen mit der Onleihe (Leihbücherei) zurecht. Um das PocketBook zu befüllen, nutze ich den Umweg über die Software Calibre.

In einer Umfrage im „Fediverse“ (in dem sich auch die Mastodon-Benutzer bewegen), hatte ich nach Quellen abseits der beiden Giganten gefragt. Hier die gesammelten Antworten in nicht-wertender Reihenfolge 😉

  • OnLeihe (Leihbücherei online)
  • Humble Bundle
  • Story Bundle
  • Projekt Gutenberg
  • eigene Inhalte über LibreOffice
  • Kobo
  • Beam Shop
  • Apple Books
  • Google Playstore
  • hoebu.de
  • buch.de
  • buch7
  • genialokal.de
  • Webseite des Verlags
  • ebook.de

Außerdem ein Hinweis auf die Podcastfolge https://www.viennawriter.net/podcast/wer-verdient-wieviel-am-buch/ und den Blogbeitrag https://netzpolitik.org/2023/alternativen-auf-dem-e-book-markt-amazon-hat-konkurrenz/

Kinoblog reloaded

In meinem Kinoblog https://im-kino-gesehen.de war ich früher sehr aktiv, dann lags im Dornröschenschlaf und bei einem Providerwechsel gingen die Daten teilweise verloren.

Habe angefangen, die Beiträge aus dem Backup mit einem Texteditor herauszukopieren und nach und nach im Blog einzufügen.

Immerhin habe ich auch 2 Kinobesuche von diesem Jahr erfasst. Es geht aufwärts 😉

Fediversum – unendliche Weiten

Fediverse Logo

Für viele ist Mastodon nach Twitter das Mittel der Wahl. Wobei ich mich immer wunderte, wovon die alten Hasen schwafeln, wenn sie Wert darauf legen, dass das Fediversum mehr als Mastodon sei.

Irgendwann wollte ich es genauer wissen. Habe Accounts bei vielen verschiedenen Services auf unterschiedlichen Instanzen angelegt. Das Überraschende: mit allen kann man via Mastodon erstellte Inhalte lesen (und umgekehrt), fast alle haben mehr Funktionen als Mastodon. Wer also bei Mastodon Funktionen vermisst, sollte sich einmal umschauen, ob es nicht eine besser passende Plattform gibt.

Nachdem ich selbst ein wenig den Überblick verloren hatte und aufräumen musste, sind folgende Accounts übrig geblieben. Man kann allen auch von Mastodon aus folgen.

Wer mehr wissen möchte, sollte sich Join the Fediverse anschauen. Oder Fediverse.Party. Natürlich beantworte ich auch gern Fragen. Es ist übrigens NICHT so kompliziert, wie es hier vielleicht erscheint. Oder so.

Hörspielprojekt – Rollen

Ich hab mal versucht, alles zusammenzusuchen, was ich beim Hoerspielprojekt.de früher so alles eingesprochen habe. Die Liste ist sicher nicht vollständig. Das meiste sind nur ein paar Sätze („Mann 1“, Bahnhofdurchsage etc.). Ausnahmen sind „Der Hippokratische Eid“ und „Kassandra 2“.

Und ich hab für irgendwas einen Taxifahrer gesprochen, der den entlassenen Sträfling in die Stadt mitnimmt. Das war ein ein längerer interessanter Dialog. Aber ich komme nicht mehr drauf, wie das Stück hieß.

Neues Audiointerface

Was ist das denn?

Eine Schnittstelle. Einfach erklärt: auf der einen Seite stöpselt man Mikrophonkabel und Kopfhörer ein, auf der anderen Seite geht ein USB-Kabel zum Computer. Über eine entsprechende Software (z. B. Audacity) kann man damit Aufnahmen machen.

Alt

Ganz am Anfang hatte ich Aufnahmen mit einem Handheld-Recorder gemacht. Um die Aufnahmen zu berabeiten, mussten die umständlich auf den Computer übertragen werden. Dann hatte ich ein gebrauchtes Tascam, dessen Bezeichnung ich vergessen habe. Lief unter Linux suboptimal.

Deshalb habe ich mir dann vor etlichen Jahren ein Focusrite Scarlett 2i4 gekauft. Auspacken, einstöpseln, funktioniert. Nur mittlerweile nicht mehr so richtig. Die Kopfhörerbuchse hat einen Defekt. Manchmal höre ich nur einen Kanal, manchmal gar nichts. Herumwackeln hilft, ist aber keine Lösung. Deshalb musste ein Ersatz her.

Neu

Ich habe mich dunkel erinnert, dass mir zu Anfang von einem Toningenieur die Presonus Audiobox empfohlen worden war. Weil die damals mit Linux nicht so richtig zu laufen schien, hatte ich das Focusrite gekauft. Das schien sich mittlerweile geändert zu haben. Und weil die Audiobox USB 96 unschlagbar preiswert angeboten wird, habe ich die beim großen „T“ bestellt.

Ausgepackt, eingestöpselt, Audacity aufgerufen – funktioniert. So wünscht man sich das.

Vergleich

Ein Vergleich ist immer schwierig, wenn man vor dem Mikrofon steht und einen Text liest, erst mit dem einen Gerät, dann mit dem anderen. Die Entfernung zum Mikrofon ist nicht exakt gleich, der Winkel variiert. Ganz abgesehen von den Schwankungen beim Sprechen.

Mit dem teuren Kopfhörer und der nur verstärkten, sonst unbearbeiteten Sprachaufnahme fand ich den Klang der Presonus Audiobox transparenter, voluminöser. Insgesamt besser.

Nun stellt man aber keine unkomprimierten Audiodateien als Podcast zur Verfügung. Üblicherweise komprimiere ich die mp3-Dateien auf 128 kBit/s. Damit und mit meiner üblichen Podcast-Abhörkombination Handy / preiswerter Bluetooth-Kopfhörer klang das Presonus ein wenig schärfer, mehr mittig, „kälter“ als das Focusrite. Aber minimal und nur im direkten Vergleich für mich hörbar. Ich wette, dass der kleine Unterscheid den Zuhörern ohne Vergleichsmöglichkeit gar nicht auffällt. Und ich glaube, dass es für die Sprachverständlichkeit besser ist.

Fazit

Die Presonus Audiobox 96 „25th Anniversary Edition“ ist meiner bescheidenen Meinung nach für Sprachaufnahmen ein erstaunlich preiswertes Interface, das einen ordentlichen Klang liefert. Das einzige Manko ist die Kopfhörerbuchse, für die auf der Vorderseite kein Platz mehr war. Die dicht zusammenliegenden Drehregler sind ein bisschen fummelig.

Die mitgelieferte Software habe ich bisher nicht getestet, weil das unter Linux vermutlich nur mit erheblichem Aufwand geht und ich sie eigentlich nicht brauche.

WordPress Sicherheit xmlrpc

Immer wieder im Protokoll: Einbruchsversuche ins Blog über die xmlrpc.php, die eigentlich nicht mehr (oder nur in seltenen Fällen) gebraucht wird.

Am einfachsten sperren über die .htacccess Datei mit folgendem Schnipsel VOR der Zeile mit „Begin WordPress“. ACHTUNG: Fehler in der .htaccess können den ganzen Webseitenbetrieb, ähm, ruinieren. Unbedingt vor Änderungen eine Kopie von der funktionierenden Datei machen!

<Files xmlrpc.php>
Order Allow,Deny
Deny from all
</Files>

Für jene, die nicht per sFTP in Dateien des Systems herumpfuschen wollen, sollte eine Googlesuche nach „xmlrpc in WordPress abschalten“ genug Vorschläge bringen.

Ach ja, und das Plugin „Limit Login Attempts“ sollte man unbedingt haben.

kursax.de reloaded

Nachdem unser Altsaxophonist leider viel zu früh gestorben war, hatten wir mit dem Kurpfälzischen Saxophonquartett erst einmal innegehalten. Nach einer langen Pause haben wir uns nach einem Ersatz umgesehen und auch gefunden. Wir hatten fleißig geprobt und auch den ersten Auftritt in Sicht, als Corona kam. Jetzt endlich haben wir es geschafft und den ersten Auftritt (den, der wegen Corona zweimal verschoben wurde) in der neuen Besetzung absolviert.

Natürlich habe ich auch die Webseite https://kursax.de abgestaubt und notdürftig vom uralten Tabellenlayout einigermaßen auf responsive umgemodelt. Es ist immer noch handgetipptes HTML und zusammengesuchten CSS, erfüllt aber seinen Zweck.

Und der nächste Auftritt steht schon vor der Tür: ein Benefizkonzert für den Turm der Christuskirche am 16. Juni 2023 um 19 Uhr, in der Christuskirche, Langgasse 84, Haßloch.

Mehr dazu findet sich auf https://hasslocher-turm-initiative.de/

Rußheimer Altrhein

Auf Spaziergängen und Wanderungen habe ich meistens die Fuji X100 dabei. Aktuell ginge auch nichts anderes, weil bei meiner Nikon D90 der Spiegel hängen bleibt. Mal sehen, was die Werkstatt dazu sagt.

Hier jetzt eine Bilderserie vom Wochende aus dem Naturschutzgebiet Rußheimer Altrhein-Elisabethenwörth. Mal sehen, wie sich das in Zukunft verändert, wenn die geplante Dammrückverlegung stattfindet.