Überlege, ob ich das Blog von WordPress eventuell auf einen Generator wie Hugo umstelle. Oder lieber gleich in HTML schreibe.
Mit Hugo gäbs wohl keine Kommentarfunktion, bei HTML wäre kein RSS-Feed mehr dabei.
Was haltet Ihr davon, liebe Leserinnen und Leser?
Denke immer mal wieder in ähnliche Richtungen, ohne bisher eine Entscheidung getroffen zu haben … mit RSS pflege ich eine On-Off-Beziehung, im Moment sind wir wieder in einer Off-Phase.
Der Feedreader ist im Prinzip meine wichtigste Lesezeichensammlung und als solche chronisch übervoll. Zwar priorisiere ich und lese phasenweise auch nur den Prio-1-Ordner (enthaltend fast nur Autor*innen, die ich persönlich kenne), aber allein dass die anderen Ordner schnell vier- bis fünfstellige Ungelesen-Zahlen enthalten, hat immer so was Vorwurfsvolles, dem ich mich ungern aussetze. Aber Feeds ganz löschen? Hm, geht irgendwie auch nicht 🙂
Nu, jedenfalls sind die für mich wichtigsten paar Leute auch so weit im Fediverse aktiv, dass ich Hinweise auf neue Beiträge (so wie diesen hier) auch dort mitbekomme, deshalb ist der Feedreader nun schon seit Monaten nicht mehr angerührt worden.
Insofern wäre es nur für mich auch kein Verlust, würdest du hier keinen Feed mehr anbieten. Aber auf der anderen Seite: Vor vielen Jahren, als das Internet noch gemütlicher war, gehörte so ein Feed einfach dazu, den kappt man also auch nicht ganz leichten Herzens … Andererseits: Keine Kommentare mehr zuzulassen, das wäre gefühlt noch mehr gegen den Spirit des Bloggens, oder?