Wie bereits im Artikel „Hollywood“ geschrieben, habe ich seit einigen Wochen ein Tenorsaxophonmundstück von Kirill Poudavoff, das Modell „KP Hollywood 6*“, das eine Dukoff-Kopie aus der guten alten Zeit ist, als Dexter Gordon das spielte.
Ich hab ja ein altes Dukoff Hollywood mit einer 5er Bahn, das wunderbar mit meinem Conn 10M aus den 30ern zusammen passt. Hätte nicht gedacht, dass mir das Poudavoff besser gefällt.
Ist aber so. Ich muss mich damit weniger anstrengen und bei Bedarf kann ich damit problemlos bei Solos gegen die Bigband ankommen. Und der Sound ist ein wenig, hm, metallischer. Gefällt mir sehr.
Den Kollegen in der Bigband neben mir gefällt der neue Sound. Und dass sich die Intonation merklich verbessert hat. Es ist ja oft so, dass die tiefen Töne ein wenig zu hoch sind, die hohen ein wenig zu tief und man versucht dann, einen Mittelweg beim Stimmen zu finden. Das ist bei meinem Poudavoff wesentlich einfacher, weil das Conn damit von oben bis unten fast einheitlich stimmt.
Thank you very much, Kirill 🙂
