7 Kommentare

  1. Denke immer mal wieder in ähnliche Richtungen, ohne bisher eine Entscheidung getroffen zu haben … mit RSS pflege ich eine On-Off-Beziehung, im Moment sind wir wieder in einer Off-Phase.
    Der Feedreader ist im Prinzip meine wichtigste Lesezeichensammlung und als solche chronisch übervoll. Zwar priorisiere ich und lese phasenweise auch nur den Prio-1-Ordner (enthaltend fast nur Autor*innen, die ich persönlich kenne), aber allein dass die anderen Ordner schnell vier- bis fünfstellige Ungelesen-Zahlen enthalten, hat immer so was Vorwurfsvolles, dem ich mich ungern aussetze. Aber Feeds ganz löschen? Hm, geht irgendwie auch nicht 🙂
    Nu, jedenfalls sind die für mich wichtigsten paar Leute auch so weit im Fediverse aktiv, dass ich Hinweise auf neue Beiträge (so wie diesen hier) auch dort mitbekomme, deshalb ist der Feedreader nun schon seit Monaten nicht mehr angerührt worden.
    Insofern wäre es nur für mich auch kein Verlust, würdest du hier keinen Feed mehr anbieten. Aber auf der anderen Seite: Vor vielen Jahren, als das Internet noch gemütlicher war, gehörte so ein Feed einfach dazu, den kappt man also auch nicht ganz leichten Herzens … Andererseits: Keine Kommentare mehr zuzulassen, das wäre gefühlt noch mehr gegen den Spirit des Bloggens, oder?

    1. Auch wieder wahr. Hieß es nicht früher, dass ein Blog ohne Feed und ohne Kommentarfunktion kein richtiges Blog sei?

      Also bleibt jetzt erst einmal alles so. Dafür schraube ich am Theme. 😉

  2. Ich bin zum ersten Mal auf Dein Blog gestossen, kann also nur allgemein antworten.
    Ohne Kommentarfunktion fehlt gehörig was. Ich selbst habe zwar nicht viele Kommentare auf meinem Blog, aber gute, gehaltvolle. Ich will sie nicht missen.
    Und der Feed muss sein. Okay, ich muss nicht alles lesen, aber dank Feed und Feedreader braucht bei mir kein Blogger eine bestimmte Schlagzahl oder so. Es kann einer gerne unregelmässig bloggen oder lange gar nicht. Der Feedreader meldet zuverlässig, wenn wieder ein Posting abgesetzt wurde.

    1. Freut mich, dass Du hier vorbeigeschaut und auch gleich noch einen Kommentar geschrieben hast 🙂

      Ich werde erst einmal alles so lassen (die bequemste Variante) und selbst mal wieder einen Anlauf mit „Feedly“ als RSS-Reader nehmen. Habe auch gleich Dein Blog in den Reader gesteckt.

    1. Der Name hat seinen Ursprung in einem Bloghoster, auf den ich vor zig Jahren neugierig war. Mein Name – Sabine – war leider schon belegt. Da musste ich mir auf die Schnelle überlegen, was ich denn nun nehme. Da ich Geige spiele, lag „Violine“ ziemlich nah. Der Blogtitel „Mal schräg und mal schön“ kam von der Art und Weise her, wie ich damals Geige spielte. Mal schrag und mal schön. Als ich dann auf eigenen Webspace wechselte, habe ich diese Namensgebung beibehalten.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert