Wechsel Audiointerface

Vor etwa einem Jahr hatte ich wegen eines technischen Defekts mein altgedientes Focusrite 2i4 durch eine Presonus Audiobox ersetzt.

Die ganze Zeit über habe ich mich über ein sehr leises rhythmisches Geräusch auf den Aufnahmen geärgert, das man nur bei Sprechpausen mit gespitzten Ohren hören konnte. Bei der Bearbeitung in Audacity kann ich es deutlich sehen. Nach der Umwandlung zu mp3 war es dann meistens nicht mehr zu hören.

Ich habe das zuerst manuell entfernt, irgendwann dann per Noisegate. Unbefriedigend blieb es trotzdem. Habe das einige Monate ignoriert.

Jetzt hatte ich ein bisschen Zeit und erneut nach der Ursache gesucht. Kuriose Sachen hatte ich ja schon einige: ein Netzbrummen, das sich als Kühlschrank entpuppt hat, weil die Tür zum Nachbarraum nicht richtig zu war. Ein rhythmisches Klicken, das vom Sekundenzeiger der Armbanduhr kam.

Habe die Ohren gespitzt, mit verschiedenen Einstellungen herumgespielt – nichts. Als ich das alte Focusrite aus dem Regal genommen habe und damit Versuchsaufnahmen machte, war es weg. Irgendwas scheint die Audiobox zu stören. Und ich bin zu doof, die Ursache zu finden.

Was tun? Das Focusrite hat einen defekten Anschluss, da fällt immer wieder mal die Verbindung aus. Also habe ich beim großen „T“ ein Scarlett Solo 4th Generation bestellt. Das ist auch recht preisgünstig.

Focusrite Scarlett

Nach ein wenig Gefummel unter Linux / Audacity funktioniert das wunderbar. Bei Wiedergabe wählt man „Scarlett“ aus, bei Aufnahme funktioniert das – warum auch immer – bei mir nicht. Da muss ich „default“ einstellen, dann klappts. Und die Störgeräusche sind weg. In den Sprechpausen eine saubere gerade Linie, wie es sein soll.

Vielleicht ist das Scarlett einfach weniger empfindlich in Bezug auf Nebengeräusche oder Störsignale, ich weiß es nicht. Bei meinem Setup liefert es jedenfalls bessere Ergebnisse, bei denen ich fast gar nichts nachbearbeiten muss – solange ich sauber spreche.

Danach dann einfach Kompressor drüberlaufen lassen, verstärken auf -1 dB und fertig. Nach mp3 konvertieren, hochladen, und schon ist die erste Podcastfolge mit dem neuen Interface online: „Nukleare Nachtschicht“ von Sarah L. R. Schneiter (die eine Hälfte vom Projekt cluewriting.de).

Nochmal: die Audiobox ist gut, nur irgendwas verträgt sich nicht entweder mit irgendwelchen Signalen oder sie ist einfach zu empfindlich für meinen Hobby-Aufnahmeraum. Das Scarlett spart mir einen Haufen Zeit bei der Nachbearbeitung.

Schreibe einen Kommentar