OpenShot Videobearbeitungssoftware

Ich nutze das Blog auch als Merkzettel für mich. Damit ich das nächste Mal nicht suchen muss: OpenShot Videobearbeitungssoftware.

Nutze ich, wenn wir im Verwandten- und Bekanntenkreis ein paar Dutzend Fotos mit selbstgespielter Musik unterlegt verteilen wollen. Also alle paar Jahre, wenn die Tulpen im Garten besonders schön blühen.

Ich habe da keine großen Ambitionen; es ist relativ (relativ!) einfach zu bedienen, funktioniert unter Linux (auch mit Windows und MacOS) und kost nix. Perfekt für meine Zwecke.

Fotoausstellung „Sachlich neu“ in Mannheim

Das erste Mal seit langem den freien Tag für etwas Schönes genutzt: Besuch der Fotoausstellung „Sachlich neu“ in Mannheim.

Großartige Schwarzweißfotos von August Sander (1876 – 1964), Albert Renger-Patzsch (1897 – 1966) und Robert Häusser (1924 – 2013). Vor allem die Portraits von August Sander, der Menschen aus allen Gesellschaftsschichten fotografierte, haben mich beeindruckt. Natürlich auch die Werke von Robert Häusser. Herr Renger-Patzsch scheint mir ein bisschen unterzugehen.

Sehenswert!

„Sachlich neu“, noch bis zum 27. April 2025 im rem-Stiftungsmuseum, C4 12 in Mannheim.

Kurze Runde zum Rhein

Damit ich bei der Hitze nicht in Versuchung komme, versehentlich eine längere Tour zu fahren, bin ich mit dem alten Stahlroß los. Mit dabei die Nikon D780 und das Nikkor 60mm Makro. Nur mal eben ein Stück am Rhein entlang.

Makro-Testbilder

Anfang März hatte ich noch sinniert, ob man ein Vollformatmakroobjektiv brauchen würde. Von meinen 6 Nikonobjektiven sind 5 vollformattauglich, das 40mm Makro taugt leider nur für den kleinen Sensor. Mit dem Sparen ist es eben so eine Sache.

Weil das Internet manchmal wunderbar ist, habe ich dank Christian jetzt ein gebrauchtes AF Micro Nikkor 60mm 1:2.8 D auf dem Tisch zum Ausprobieren. Dabei habe ich wieder einmal gemerkt, dass ich ein Stativ brauche. Das kann ich mir hoffentlich aus dem Familienkreis leihen 🙂

Weil ich ungeduldig bin, hier ein paar Testbilder frei Hand.

Dann doch ein neues Gehäuse

Wenn etwas zu schön um wahr zu sein ist … natürlich hat die D90 nur ein paar Auslösungen lang funktioniert, dann war wieder ERROR.

Weil das Ding einige Jahre auf dem Buckel hat und die Reparatur fraglich ist, habe ich dann doch etwas bestellt. Kam im Handumdrehen heute an. Liegt gut in der Hand, kaum schwerer, bekanntest Konzept. Die Knöpfe fühlen sich ein wenig, hm, nach Plastik an. Größter Unterschied: Vollformat. Mich wundert ja im Nachhinein, was für ein Klotz die alte Kamera mit APS-C-Sensor im Vergleich dazu war.

Egal, schnell den Akku ein bisschen geladen, SD-Karte rein und mal schnell ein paar Fotos gemacht mit dem alten AF 50mm/1.8 Objektiv, das ich mit meiner Nikon F80 gekauft hatte. Das muss vor 20 Jahren gewesen sein.

Nachdem ich die Fotos hier auf dem Computermonitor betrachtet habe, bin ich geschockt. Heiliger Bimbam, ist das ein Unterschied! Blöderweise habe ich kein Vollformatmakro, aber ob man das überhaupt braucht?

Wenn man sich die beiden Bildausschnitte ansieht …