Plugins

Nach der WP-Installation hinzugefügte Plugins / Theme

  • Antispam Bee
  • Cache Enabler
  • Disable Emojs (Datenschutz)
  • Remove IP (Datenschutz)
  • Subscribe to Double-Opt-In Comments
  • Generate Press (gutes, schnörkelloses Theme)
  • –> ab Herbst 2021 Theme Marianne
    und statt 2FA jetzt Limit Login Attempts Reloaded

Nicht mehr benutzte Plugins:

  • Disable FLoC (eigentlich Sache der Anwender)
  • Duplicator (brauche ich nur zum Umzug von WP)
  • Podlove Webplayer (bremst die Seite wahnsinnig aus)
  • Redirection (mache ich in der htaccess direkt)
  • WP Super Cache (Einstellungsmonster)
  • WP Optimize (für meine kleine Seite überdimensioniert)

Das muss schneller werden

Meine Podcastseite https://klausgesprochen.de war schon immer schnarchlangsam: Googles PageSpeed Insights zeigte einen Wert von 51(!). Die JavaScript-Ladezeit betrug 18 sec.(!)

Beim Aufrufen der Seite wurde eigentlich alles zügig angezeigt, bis auf den Podlove-Webplayer und den Podlove-Abo-Button.

Wie bereits im Beitrag Späte Rache – Audiotest ausprobiert, gibt es eine einfache, sparsame Lösung: habe den Podlove-Webplayer rausgeworfen und durch das HTML 5 / Audio-Element ersetzt. Et voilà: PageSpeed Insights Wert 99.

Nicht mehr so hübsch, aber schnell.

Außerdem werden die Podcastepisoden nicht mehr mit allem Text angezeigt, sondern nur noch mit einem Auszug und dem „Weiterlesen“-Link. Das ist fürs schnelle Drüberschauen einfacher und am Handy auch bequemer.

Späte Rache – Audiotest

Beim Podcast kämpfe ich seit jeher mit der mangelhaften Ladegeschwindigkeit meiner Webseite klausgesprochen.de. Hauptschuldiger ist der Podlove-Webplayer. Die Statistik behauptet, dass fast niemand den Podcast über den Webplayer hört – die haben den alle via Feed im Podcatcher.

Den Player ganz wegwerfen ist natürlich auch keine Lösung; wenn jemand hier vorbeikommt, soll er schon einfach mal reinhören können. Neulich ist mir eine ebenso simple wie schnelle Lösung eingefallen: HTML. Im Gutenberg-Editor von WordPress gibt es sogar extra die Auswahl „Audio“ dafür.

Das sieht dann so aus. Einfach, aber blitzschnell.

„Späte Rache“, Kurzgeschichte von Carola Bach, gelesen von Klaus Neubauer | Feed abonnieren oder hier die Feed-Adresse zum Podcastabonnieren: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Sieht drüben in der Podcast Abteilung natürlich eleganter aus, ist aber endlos lahm: zur Podcastversion.

Ein weiteres Element könnte der sogenannte „Mehr“-Block sein, der dafür sorgt, dass an einer Stelle im Beitrag ein „Weiterlesen“ erscheint, so wie in der nächsten Zeile … (sieht man natürlich nicht in der Artikelansicht)

Weiterlesen …

Farbe

Das auch im Podcast verwendete Theme „Generate Press“ installiert (Danke für den Tipp, Mark!), Farbe an die Blogwände geschmiert.

Der gelbe Hintergrund #fffaed soll angeblich die Lesbarkeit verbessern (früher hatten die Nachrichtensprecher auch gelbliches Papier). Und das Blau #5074c8 gefällt mir schon immer dazu.

Als nächstes muss ich mich wohl endlich mit diesem Gutenberg-Editor beschäftigen. Hmpf.

Nachtrag: im Herbst 2021 habe ich auf das Theme Marianne umgestellt. Da ist keine Farbe vorgesehen, nur SW. Mal sehen, ob ich das vielleicht irgendwie einfärbe.