Willkommen

Herzlich willkommen auf meiner Webseite.

Logo klausgesprochen
In loser Folge gibts hier von mir gelesene Kurzgeschichten zu hören. Zum Teil welche, deren Urheberrecht abgelaufen ist, zum Teil brandneue von Autoren, die mir ihre Texte freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

Eine Übersicht über alle Episoden gibt es auf der Archivseite.

Viel Spaß damit! 🙂    
Klaus Neubauer

PS: Wenn Du selbst Geschichten schreibst und Interesse daran hast, dass ich sie lese und veröffentliche, melde Dich bei mir und schlage die Geschichte vor. Wenn sie mir gefällt und ich Zeit dafür habe, schaun’wer mal 😉

Du kannst auch Kontakt zu mir im Fediverse aufnehmen über https://procial.tchncs.de/@klausgesprochen/.

Die Erben der Verbannten

Veröffentlicht am 29. September 2023

„Die Erben der Verbannten“ von Anja Fahrner – Folge 73 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

Cira lief zum Platz Sehnsucht. Einsam lagen die Straßen vor ihr und still. Nur die Sterne gossen ihr bleiches Licht durch die Glaskuppel über die grauen Fassaden bis tief hinab in die Häuserschluchten.
Schritte erschollen, hektisch und laut.
„Halt! Sofort stehenbleiben!“, schnarrte eine befehlsgewohnte Stimme.

Auf Anja bin ich im Fediverse gestoßen. Auf ihrer Webseite habe ich neben vielen interessanten Artikeln zur teilweisen Selbstversorgung über den Garten auch eine dystopische
Kurzgeschichte gefunden, die mir sehr gefallen hat.

Also nachgefragt, wie es mit einer Aufnahme wäre – und hier ist die Geschichte!

Mehr über Anja, ihren Garten und natürlich ihre Bücher findet ihr unter www.anja-fahrner.de. Die hier gelesene Geschichte ist Teil des Alkatar-Universums und spielt auf dem Planeten Sutus. Wer mehr über ALKATAR erfahren möchte, dem sei die gleichnamige Tetralogie der Autorin ans Herz gelegt, erschienen im Verlag Emmerich Books & Media.

Anja, herzlichen Dank für die Geschichte!


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Ein Date

Veröffentlicht am 8. September 2023

„Ein Date“ von Sky – Folge 72 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Die Nervosität war nicht wegzubekommen. Schließlich war es das erste Date seit Ewigkeiten.“

Im Fediverse bin ich über diese Geschichte von Sky gestolpert und dachte: die hätte ich gern im Podcast. Zu meiner großen Freude hat Sky ohne lange zu zögern zugesagt.

Ich hoffe, die Geschichte berührt Euch genauso wie mich.

Ihr findet Sky unter https://skyland.social/@sky

Vielen Dank für die Geschichte!


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Das Verkaufsgespräch

Veröffentlicht am 24. Juli 2023

„Das Verkaufsgespräch“ von Felix Batusic – Folge 71 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

Herzlich Willkomen zur 71. Folge meines Podcasts.

Heute mit einer Kleinigkeit aus dem Archiv, die ich zu gut finde, um sie „verstauben“ zu lassen.

Ich war früher bei hoerspielprojekt.de bzw. hoer-talk.de aktiv, der Hörspiel-Community. Amateure und Profis basteln da gemeinsam Hörspiele, die anschließend kostenlos veröffentlicht werden. Da habe ich einige kleine Rollen gesprochen.

Das erste Projekt war ein sogenannter Shortie, das ist eine Spielwiese zum Üben. Jemand veröffentlicht ein Script für ein Kurzhörspiel, wer Lust hat, spricht eine Rolle ein und stellt die Aufnahme zur Verfügung. Wenn man Glück hat, schneidet jemand die einzelnen Sprecherinnen und Sprecher zu einem kompletten Hörspiel zusammen.

Wir haben lange am Stück „Das Verkaufsgespräch“ herumgebastelt; ein Handelsvertreter stellt dem König seine neuesten, ähm, Produkte vor. Eigentlich ist es nie fertig geworden, aber die Beta-Version ist meiner Meinung nach so gut, dass ich die mal wieder aus der Versenkung holen wollte.

Wer die Entstehungsgeschichte nachlesen möchte, kann das im Thread „Das Verkaufsgespräch“ bei hoer-talk.de tun.

Viel Spaß mit „Das Verkaufsgespräch“ von Felix Batusic.

Buch: Felix Batusic
Schnitt, Mastering, Gesamtmix, Credits: Paul Kura
Musik, Musikmix, Barde: Marko Orwin (sp?)
König: Jan Mahn
Händler: Klaus Neubauer
Hofmeister: Marcel Ernst
Wache: Felix Batusic


Musik:
Klausgesprochen-Intro komponiert und gespielt von Laurence Owen

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/
Im Fediverse zu finden unter https://procial.tchncs.de/@klausgesprochen/

Das Schneckenhaus

Veröffentlicht am 6. Juli 2023

„Das Schneckenhaus“ von Nadja Neufeldt – Folge 70 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Stefanie spürte die Vibration, mit der das Schneckenhaus sich bemerkbar machte. Die feinen Härchen auf ihren Armen stellten sich auf. Es war ganz nah.“

Party! 70 Folgen Klausgesprochen!

Damit hätte ich am Anfang des Projekts nie gerechnet. Vielen Dank an alle Autoren, die mir ihre Schätze überlassen haben. Und an die Zuhörer 🙂

Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, sollte sich die Archiv-Seite https://klausgesprochen.de/podcast-archiv/ ansehen.

Zu meiner großen Freude hat mir Nadja Neufeldt eine Geschichte fürs Jubiläum zur Verfügung gestellt. Damit ist sie mit 6 gelesenen Kurzgeschichten die Spitzenreiterin hier im Podcast 🙂

Und dieses Mal kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass sie auch als Gute-Nacht-Geschichte gehört werden kann.

Mehr von Nadja findet ihr auf ihrem Blog. Das Phantastische ist nur einen Klick entfernt: Eulenalltag

Nadja, vielen Dank für die Geschichte. Und Euch fürs Zuhören.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Letzte Erinnerung

Veröffentlicht am 28. Juni 2023

„Letzte Erinnerung“ von Soenke Scharnhorst – Folge 69 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Der Durst weckte mich. Regentropen prasselten auf die Zeltplane. Einen Augenblick lang wußte ich nicht, wo ich war. Meine Augen juckten. Darauf konnte ich aber keine Rücksicht nehmen. Zunächst musste ich wissen, wie viel ich vergessen hatte.“

Ab und zu lese ich auch Geschichten für den Podyssey-Podcast. Dank Soenke Scharnhorst sind dort fast 300 Kurzgeschichten aus SF und Fantasy von vielen Autoren und verschiedenen Sprechern zu hören. Kann ich wärmstens empfehlen. Dort werden auch immer Geschichten und Sprecher gesucht. Mehr Infos dazu unter https://podyssey.de/mitmachen

Vor einiger Zeit hatte Soenke angeboten, dass ich seine Geschichte „Letzte Erinnerung“ für Podyssey einlesen und auch hier veröffentlichen könnte. Das habe ich gern angenommen. Ah, fast vergessen: auch nicht wirklich eine Gute-Nacht-Geschichte.

Soenke, vielen Dank für die Geschichte. Und für den unermüdlichen Fleiß, mit dem Du Podyssey am laufen hältst.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Hemingway

Veröffentlicht am 23. Mai 2023

„Hemingway“ von Sabine Brandl – Folge 68 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Mein Schreibtisch spricht mit mir. Schon seit Wochen. Anfangs nur selten, da waren es lediglich kurze Hinweise und Erinnerungen …“

Von Karin bekam ich den Hinweis auf Eike, von Eike den auf Sabine Brandl.

Sabine schreibt Kurzgeschichten, Gedichte und Romane. Außerdem bestreitet sie selbst jede Menge Lesungen. Mehr über Sabine erfahrt Ihr auf ihrer Homepage www.sabinebrandl.net

PS: Die Geschichte eignet sich auch als Gute-Nachtgeschichte, finde ich.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Night Swimming

Veröffentlicht am 27. April 2023

„Night Swimming“ von Nicole Neubauer – Folge 67 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Fast dreißig Jahre. Er hätte sie trotzdem überall wiedererkannt, die Kinder von der Siedlung Nord.“

Ein besonderes Klassentreffen. Und wieder keine Gute-Nacht-Geschichte, sorry.

Von Nicole hatte ich im August 2022 die Schauergeschichte „Kalte Herberge“ im Podcast. Ich klaue einfach mal meinen eigenen Text von damals.

Nicole Neubauer habe ich über die Namensgleichheit bei Twitter gefunden, wo sie unter @Neubauerin unterwegs ist.

Natürlich musste ich Ihre Romane um die Münchner Ermittler Kommissar Waechter, Hannes, Elli und den „Hüter des Schweigens“ lesen bzw. hören. Leider wurden nur die ersten beiden von Richard Barenberg eingesprochen. Wäre schön, wenn auch die folgenden zwei als Hörbuch erscheinen würden.

Obwohl wir immer wieder über Twitter Nachrichten ausgetauscht haben, bin ich ziemlich lange nie auf die Idee gekommen, nach einer Kurzgeschichte für meinen Podcast zu fragen.

Im Sommer 2022 habe ich es endlich geschafft. Nicole hat mir gleich drei Geschichten zur Auswahl geschickt, und ich war von allen begeistert. Und auch verblüfft, dass jede aus einem anderen Genre war: natürlich ein Krimi, eine Gruselgeschichte und sogar Science Fiction.

Ich hatte damals die Gruselgeschichte gewählt und die anderen in die Schublade gelegt. Dort sind sie mir neulich beim Aufräumen in die Finger gekommen und ich habe nachgefragt, ob ich noch eine davon aufnehmen dürfte.

Und so kams zur heutigen Folge.

Nicole, vielen, vielen Dank für die Geschichte! Und Euch viel Vergnügen beim Zuhören.

Mehr über Nicole erfahrt Ihr auf ihrer Homepage www.nicole-neubauer.com

PS: die Science-Fiction-Geschichte „Rouge Mars“ wurde von Anja Klukas für den Podyssey-Podcast eingesprochen.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Bloß nicht raus!

Veröffentlicht am 25. März 2023

„Bloß nicht raus!“ von Jan-Eike Hornauer – Folge 66 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Nein, nicht raus, bloß nicht raus hier! Zuhause bleiben, sich verkriechen, geschützt sein vor der Welt; nicht die Höhle verlassen!“

Eine beklemmende Geschichte von Jan-Eike Hornauer. Keine Gute-Nacht-Geschichte. Nicht für jedermann.

Veröffentlicht in der Kurzgeschichtenanthologie „Anxt“, hg. von Sabine Brandl und Gisela Weinhändler, muc Verlag 2022

Mehr über Jan-Eike Hornauer erfahrt Ihr auf seiner Webseite textzuechterei.de.

Vielen Dank für die Geschichte 🙂 Und danke an Karin Jacob für die Vermittlung.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Menschenhaar

Veröffentlicht am 12. März 2023

„Menschenhaar“ von Karin Jacob – Folge 65 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Mein Haar ist etwas ganz Besonderes. In ihm leben Menschen.“

Eine Horrorgeschichte von Karin Jacob. Keine Gute-Nacht-Geschichte. Nicht für jedermann.

Karin schreibt über sich: Autorin, Kräuterhexe, liebt Horror, Fantasy, Stephen King und Goethe.

Ihr findet Karin im Fediverse / Mastodon unter unter @karin_jacob@literatur.social. Ihre Geschichten findet Ihr über die Amazon-Autorenseite.

Vielen Dank für die wirklich gruselige Geschichte. Die in der Anthologie „Grotesk“ erschienen ist, Hg. v. Jan-Eike Hornauer.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Der Tag, an dem meine Putzfrau mich verließ

Veröffentlicht am 19. Februar 2023

„Der Tag, an dem meine Putzfrau mich verließ“ von Andrea Kret – Folge 64 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

Sie tat es ohne Vorwarnung, auf die feige Art. Als ich abends von der Arbeit kam, lag ein Zettel auf dem Tisch: „Andrea, das mit uns hat keinen Sinn. Ich gehe.“

Eine Satire von Andrea Kret, die ich über Mastodon / Fediverse kennengelernt habe. Vorsicht: das Anhören könnte dazu führen, dass Ihr Eure Wohnung auf Hochglanz wienert. Naja, zumindest aufräumt. Ein bisschen.

Mehr von Andrea könnt Ihr auf Ihrem Blog „Krasse Eloquenz“ oder unter @krasse_eloquenz@literatur.social lesen.

Vielen Dank!

PS: Ich bitte um Entschuldigung für das Doppel-S in der URL anstelle des richtigen „ß“. WordPress lässt anscheinend keine Umlaute und Sonderzeichen in der URL eines Beitrags zu. Liegt vermutlich an den amerikanischen Ursprüngen des Internets.


Musik

Der letzte Zug

Veröffentlicht am 10. Januar 2023

„Der letzte Zug“ von Heiko Kuschel – Folge 63 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Ächzend ließ sich Erich aus seinem Rollstuhl herab auf den Bahnsteig. Es war mitten in der Nacht. Vor zwei Tagen war er abgehauen. Sicher suchte man ihn überall, ihn, den fast Neuzigjährigen. Alle hielten ihn für plemplem. Doch er, er hatte es immer noch geschafft. Ganz allein, mit der Bahn.“

Anscheinend muss ich Geschichten für den Podcast nicht mehr suchen – sie finden mich 🙂 Zum wiederholten Mal wurde mir etwas vorgeschlagen, diesmal von Christian (schaut unbedingt auf seinen Fotoblog https://blog.silberpixel.net/ vorbei!): Die Geschichte „Der letzte Zug“ von Heiko Kuschel.

Heiko ist evangelischer Pfarrer und unglaublich aktiv, nicht nur im Internet. Seht selbst unter https://www.kuschelkirche.de. Dort gibt es das Wort in den Tag, Buchbesprechungen, Infos zu seinen Bands und von ihm geschriebene Songs.

Vielen Dank!


Musik

Seraphim

Veröffentlicht am 16. Dezember 2022

„Seraphim“ von Nadja Neufeldt – Folge 62 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„In meinem Schlafzimmer lag ein Engel. Ein echter mit Flügeln, Goldlocken und im weißwallenden Gewand. Ich rieb mir die Augen.“

Eigentlich hatte ich keine Lust, eine Weihnachtgeschichte aufzunehmen. Vor-Weihnachts-Blues, Sie wissen schon.

Da kam Nadja und meinte, sie hätte da was. Nicht direkt weihnachtlich, aber mit Engeln. Das musste ich natürlich aufnehmen 🙂

Nadja, vielen Dank für die Geschichte!

Viel Spaß beim Zuhören und Euch allen Frohe Weihnacht!

PS: von Nadja gibts hier schon 4 Geschichten zum Hören:

Mehr über Nadja in ihrem Blog Eulenalltag. Außerdem ist sie auf Twitter unter MarsEule oder im Fediverse bei Mastodon ebenfalls als MarsEule


Musik

Der Check-In

Veröffentlicht am 30. November 2022

„Der Check-In“ von Marcel Werner – Folge 61 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

Wir befinden uns in einer spartanisch eingerichteten Hotellobby, in der ein Mann soeben leicht verwundert aus einem Fahrstuhl gestiegen ist. Der Mann tappst offensichtlich desorientiert in Richtung Rezeption. Hinter dem Tresen sitzt eine gelangweilte Dame und blättert in einem Magazin. Als sich der Mann nähert begrüßt sie ihn, wie sie wohl bereits etliche andere Gäste zuvor begrüßt hat.

Bei Hoerspielprojekt.de bzw. dem zugehörigen Forum Hoer-Talk.de hatte ich vor längerer Zeit das Kurzhörspiel „Der Check-In“ für zwei Personen gefunden. Weil es mir gut gefällt, habe ich schließlich den Verfasser Marcel Werner (dort als Conan unterwegs) gefragt, ob ich das auch in meinem Podcast verwenden dürfe.

Als ich die Erlaubnis hatte, brauchte ich eine Rezeptionistin. Dafür habe ich Rahel von ClueWriting.de gefragt. Eigentlich macht sie für den ClueCast dort den Schnitt und die Mischung, spricht aber auch gelegentlich einzelne Folgen (abgesehen von den vielen Kurzgeschichten, die sie dort veröffentlicht). Vielen Dank fürs Mitmachen! Hat mich sehr gefreut.

Den Schnitt habe ich lange vor mir hergeschoben, weil ich vor Hörspielen großen Respekt habe. Jetzt habe ich es endlich geschafft und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Allen Beteiligten recht herzlichen Dank!
Hat mir sehr großen Spaß gemacht.


Musik

Final Girls Ride Out

Veröffentlicht am 14. Oktober 2022

„Final Girls Ride Out“ von Thomas Williams – Folge 60 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Humpelnd steuerte der Killer auf Nancy zu, während sie ihm kriechend zu entkommen versuchte – gleichzeitig nach einem Gegenstand Ausschau haltend, mit dem sie sich wehren konnte.
An der Spitzhacke des Mörders klebte das Blut ihrer Freunde. Nur noch wenige Schritte, bis er damit auf Nancy einschlagen konnte.“

Die heutige Geschichte eignet sich (mal wieder) nicht für jedermann. Als Gute-Nacht-Geschichte ist sie eher unpassend. Wobei manche Leute zum Einschlafen angeblich bevorzugt Horror- und Gruselgeschichten hören. Nun ja. Es geht um Filme und man könnte es als „Last Action Hero im Horrorkino“ bezeichnen. Veröffentlicht wurde sie im Buch „Horror Cinema Obscura“ von Detlef Klewer im Karina Verlag

Thomas Williams habe ich über Twitter kennengelernt und muss gestehen, dass ich eigentlich nur über ihn weiß, was auf seiner Profilseite steht:

Der freundliche Splatterpunk aus der Nachbarschaft | Ist als Kind in einen Topf voll mit Comics und Horrorfilmen gefallen, schreibt seitdem Horrorgeschichten.

Was ich weiß: er schreibt *richtig gute* gruselige Geschichten. Hier im Podcast gabs die blutige Weihnachts-Shopping-Story „Christmas Brawl“. Und er hat zweimal den Horror Award „Vincent Preis“ gewonnen 😉

Mehr von und über Thomas auf Twitter https://twitter.com/Twilliamswrites und bei Facebook https://www.facebook.com/thomaswilliamsautor/.

Thomas, vielen Dank für die Geschichte!


Musik

Geräusche via freesound.org:

Kalte Herberge

Veröffentlicht am 15. August 2022

„Kalte Herberge“ von Nicole Neubauer – Folge 59 meines Podcasts Klausgesprochen.de mit einer Schauergeschichte von Nicole Neubauer.

Nicole Neubauer habe ich über die Namensgleichheit bei Twitter gefunden, wo sie unter @Neubauerin unterwegs ist.

Natürlich musste ich Ihre Romane um die Münchner Ermittler Kommissar Waechter, Hannes, Elli und den „Hüter des Schweigens“ lesen bzw. hören. Leider wurden nur die ersten beiden von Richard Barenberg eingesprochen. Wäre schön, wenn auch die folgenden zwei als Hörbuch erscheinen würden.

Obwohl wir immer wieder über Twitter Nachrichten ausgetauscht haben, bin ich ziemlich lange nie auf die Idee gekommen, nach einer Kurzgeschichte für meinen Podcast zu fragen.

Jetzt aber! Nicole hat mir gleich drei Geschichten zur Auswahl geschickt, und ich war von allen begeistert. Und auch verblüfft, dass jede aus einem anderen Genre war: natürlich ein Krimi, eine Gruselgeschichte und sogar Science Fiction.

Irgendwie hat es mir die Gruselgeschichte angetan. Die ist ursprünglich erschienen in der Anthologie „Die gruseligsten Orte in München“ 2021 im Gmeiner Verlag mit Lutz Kreutzer als Herausgeber. Eine historische Schauergeschichte mit einem Hauch von Edgar Allan Poe.

Nicole, vielen, vielen Dank für die Geschichte! Und Euch viel Vergnügen beim Zuhören.

Mehr über Nicole erfahrt Ihr auf ihrer Homepage www.nicole-neubauer.com


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Faust

Veröffentlicht am 15. Juli 2022

„Faust“ von Michaela Stadelmann – Folge 58 meines Podcasts Klausgesprochen.de. Ohne brutale Gewalt, Blut etc., ohne Alterseinschränkung, geeignet für jedermann 😉

„Sommerferien 1978.
Bergheim – Constanţa.
Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien.
Vier Länder in 24 Stunden.
Knapp 2 300 Kilometer.
Eine Großfamilie, zwei Autos.
Heimaturlaub. Urlaub am Strand.“

Heute mit einer Kurzgeschichte von Michaela Stadelmann, vielen eher bekannt als Textflash.

Michaela macht alles rund um Text: Lektorat, Übersetzungen, Autorenberatung und natürlich schreibt sie Bücher in vielen Genres, z. B. Krimis, Fantasy, Liebesromane und sogar Schreibratgeber. Ihre Niederrheinkrimis habe ich gelesen und sehr gemocht; leider gibts da bisher nur zwei, wenn ich richtig informiert bin. Den Schreibratgeber habe ich natürlich auch auf meinem eBook-Reader. Wieso habe ich eigentlich so viele Schreibratgeber und schreibe selbst so wenig? Nun, das ist eine andere Geschichte.

Zurück zu Michaela. Was sie eigentlich nicht schreibt, sind Kurzgeschichten. Trotzdem war sie hier im Podcast schon beteiligt. Sie spricht in der Folge „Ein Ehepaar erzählt einen Witz“ die Frauenrolle. Und sie hat mir z. B. den Tipp mit Nadja Neufeldt gegeben, woraus – wie ich finde – großartige Podcastfolgen entstanden sind (Grey, Ein Tag im Haus, Daisy, Im Regen)

Irgendwann hatte ich Michaela geschrieben, sie solle mir doch einfach irgendwas von ihren Texten schicken. Solange es kein Medikamentenbeipackzettel sei, würde ich es aufnehmen.

Und nach relativ kurzer Zeit – tada – bekam ich die bisher unveröffentlichte Kurzgeschichte, die Ihr jetzt hören werdet.

Mehr über Michaela Stadelmann findet Ihr auf der Webseite textflash.de. Außerdem ist sie auf Twitter unter textflash und im Fediverse (bzw. Mastodon) als @textflash@dizl.de unterwegs.

Vielen, vielen Dank für die Geschichte, Michaela. Ich hoffe, da kommen weitere.

Und Euch gute Unterhaltung beim Zuhören.


Musik: Klausgesprochen-Intro komponiert und gespielt von Laurence Owen

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Drei Wünsche

Veröffentlicht am 7. Juli 2022

„Drei Wünsche“ von Why-Not – Folge 57 meines Podcasts Klausgesprochen.de

„Du hast drei Wünsche frei, erklang eine piepsige Stimme neben ihm und störte seine Konzentration.“

Wie bereits in Folge 56 geschildert bin ich neuerdings im Fediverse unterwegs unter @klausgesprochen@social.tchncs.de bzw. auch unter @klausgesprochen@literatur.social. Dort habe ich auf meine Frage nach Geschichten von @WhyNot@troet.cafe die heutige Kurzgeschichte angeboten bekommen.

Mehr über Why-Not erfahrt ihr auf seiner Webseite why-not-stories.de.

Vielen Dank für die Geschichte!


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Qart Hadasht

Veröffentlicht am 26. Juni 2022

„Qart Hadasht“ von Henning Hraban Ramm – Folge 56 meines Podcasts Klausgesprochen.de

„Ich steh auf dem Marktplatz von Qart Hadasht
mit Hunger im Bauch
und Verzweiflung im Herz.
Ich habe gestohlen und Pech gehabt …

In der 56. Folge meines Podcasts versuche ich mich an etwas für mich bisher unbekannten: Fantasy in rhythmischer Prosa.

Vielleicht haben einige von Euch mitbekommen, dass ich Twitter verlassen habe und ins Fediverse, vielen als Mastodon bekannt, gewechselt bin. Auf der Instanz literatur.social habe ich nach Kurzgeschichten gefragt und unter anderem von Hraban den Text angeboten bekommen, den Ihr gleich hören werdet.

Wie gesagt, von der Art her etwas Neues. Ich hoffe, dass es Euch genauso gefällt wie mir.

Mehr über Hraban erfahrt ihr auf seiner Webseite, wo Ihr auch den Text fiëé visuëlle::Qart Hadasht nachlesen könnt. Oder im Fediverse unter @fiee@literatur.social .

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Grey

Veröffentlicht am 13. Juni 2022

Kurzgeschichte „Grey“ von Nadja Neufeldt – Folge 55 meines Podcasts Klausgesprochen.de

„Im Treppenhaus roch es übel. Lassier hätte sämtliche Moleküle benennen können, die um ihn herumschwebten, doch er blieb beim Wort übel.“

Herzlich willkommen zur 55. Podcastfolge! Vielen Dank an alle Hörerinnen und Hörer! Und vor allem an die Autoren, die so liebenswürdig waren, mich ihre Texte lesen zu lassen 🙂

Heute wieder mit einer phantastischen Geschichte von Nadja Neufeldt 🙂 Wenn ihr schon immer wissen wolltet, ob es Alienbesuche auf der Erde gibt – vielleicht bekommt ihr hier die Erklärung! Hat mir viel Spaß beim Lesen gemacht.

Von Nadja hatte ich bereits die bisher unveröffentlichte Geschichte „Ein Tag im Haus“ sowie „Daisy“ und „Im Regen“ hier im Podcast, beide aus ihrer Anthologie „Erstkontakt mit Violine“.

Vielen Dank für die Geschichte, Nadja.

Mehr über Nadja erfahrt ihr auf ihrer Webseite Eulenalltag.de oder auf Twitter unter @marseule. Infos über die Enstehung von „Ein Tag im Haus“ gibt es übrigens auch in ihrem Blog: „Ein Tag im Haus – eine Kurzgeschichte zum Hören“.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Spieglein, Spieglein

Veröffentlicht am 10. Mai 2022

Kurzgeschichte „Spieglein, Spieglein“ von Jacqueline Montemurri – Folge 53 meines Podcasts Klausgesprochen.de

„Stimmerkennung: Bitte sprechen Sie den Verifierungscode in den Schallsensor!“
„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“
„Danke. Deine Verifizierung war erfolgreich. Willkommen, Schneewitchen! Was kann ich heute für dich tun?“

Eine wirklich lustige Geschichte von Jacqueline Montemurri über die Probleme, die die Schönheitsindustrie in Zukunft vielleicht für uns bereit hält.

Vielen Dank für die Geschichte! 🙂

Mehr über Jacqueline Montemurri erfahrt ihr auf der Webseite https://jacquelinemontemurri.blogspot.com/. Übrigens, Ihr Roman „Der Koloss aus dem Orbit“ wurde für den Kurd-Laßwitz-Preis in der Kategorie „Bester deutscher SF-Roman“ nominiert.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/