Das Verkaufsgespräch

Veröffentlicht am 24. Juli 2023

„Das Verkaufsgespräch“ von Felix Batusic – Folge 71 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

Herzlich Willkomen zur 71. Folge meines Podcasts.

Heute mit einer Kleinigkeit aus dem Archiv, die ich zu gut finde, um sie „verstauben“ zu lassen.

Ich war früher bei hoerspielprojekt.de bzw. hoer-talk.de aktiv, der Hörspiel-Community. Amateure und Profis basteln da gemeinsam Hörspiele, die anschließend kostenlos veröffentlicht werden. Da habe ich einige kleine Rollen gesprochen.

Das erste Projekt war ein sogenannter Shortie, das ist eine Spielwiese zum Üben. Jemand veröffentlicht ein Script für ein Kurzhörspiel, wer Lust hat, spricht eine Rolle ein und stellt die Aufnahme zur Verfügung. Wenn man Glück hat, schneidet jemand die einzelnen Sprecherinnen und Sprecher zu einem kompletten Hörspiel zusammen.

Wir haben lange am Stück „Das Verkaufsgespräch“ herumgebastelt; ein Handelsvertreter stellt dem König seine neuesten, ähm, Produkte vor. Eigentlich ist es nie fertig geworden, aber die Beta-Version ist meiner Meinung nach so gut, dass ich die mal wieder aus der Versenkung holen wollte.

Wer die Entstehungsgeschichte nachlesen möchte, kann das im Thread „Das Verkaufsgespräch“ bei hoer-talk.de tun.

Viel Spaß mit „Das Verkaufsgespräch“ von Felix Batusic.

Buch: Felix Batusic
Schnitt, Mastering, Gesamtmix, Credits: Paul Kura
Musik, Musikmix, Barde: Marko Orwin (sp?)
König: Jan Mahn
Händler: Klaus Neubauer
Hofmeister: Marcel Ernst
Wache: Felix Batusic


Musik:
Klausgesprochen-Intro komponiert und gespielt von Laurence Owen

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/
Im Fediverse zu finden unter https://procial.tchncs.de/@klausgesprochen/

Der Check-In

Veröffentlicht am 30. November 2022

„Der Check-In“ von Marcel Werner – Folge 61 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

Wir befinden uns in einer spartanisch eingerichteten Hotellobby, in der ein Mann soeben leicht verwundert aus einem Fahrstuhl gestiegen ist. Der Mann tappst offensichtlich desorientiert in Richtung Rezeption. Hinter dem Tresen sitzt eine gelangweilte Dame und blättert in einem Magazin. Als sich der Mann nähert begrüßt sie ihn, wie sie wohl bereits etliche andere Gäste zuvor begrüßt hat.

Bei Hoerspielprojekt.de bzw. dem zugehörigen Forum Hoer-Talk.de hatte ich vor längerer Zeit das Kurzhörspiel „Der Check-In“ für zwei Personen gefunden. Weil es mir gut gefällt, habe ich schließlich den Verfasser Marcel Werner (dort als Conan unterwegs) gefragt, ob ich das auch in meinem Podcast verwenden dürfe.

Als ich die Erlaubnis hatte, brauchte ich eine Rezeptionistin. Dafür habe ich Rahel von ClueWriting.de gefragt. Eigentlich macht sie für den ClueCast dort den Schnitt und die Mischung, spricht aber auch gelegentlich einzelne Folgen (abgesehen von den vielen Kurzgeschichten, die sie dort veröffentlicht). Vielen Dank fürs Mitmachen! Hat mich sehr gefreut.

Den Schnitt habe ich lange vor mir hergeschoben, weil ich vor Hörspielen großen Respekt habe. Jetzt habe ich es endlich geschafft und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Allen Beteiligten recht herzlichen Dank!
Hat mir sehr großen Spaß gemacht.


Musik

Ein Ehepaar erzählt einen Witz

Veröffentlicht am 1. Dezember 2020

„Ein Ehepaar erzählt einen Witz“ von Kurt Tucholsky – Folge 30 meines Podcasts Klausgesprochen.de

„Meine Frau kann keine Witze erzählen.“

Statt einer Kurzgeschichte ein Kurzhörspiel. Die Sprachaufnahmen habe ich schon lange herumliegen. Hatte mich bisher nicht an den finalen Schnitt, die Geräusche und den Mix herangetraut. Jetzt aber!

Vielen Dank an Michaela Stadelmann! Obwohl sie unzählige Romane schreibt oder lektoriert, schicke Stricksachen vertreibt und anscheinend auch noch in einer Bäckerei tätig ist, war sie gleich Feuer und Flamme, hier auch noch den Frauenpart zu sprechen 🙂

Bitte schaut auf Ihrer Webseite textflash.de vorbei. Bisher habe ich ihre Niederrheinkrimis gelesen und den Schreibratgeber Tipps und Tricks für Autoren. Kann ich sehr empfehlen.


Musik:
Podcast-Intro von Laurence Owen
Silly Intro von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com), licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License
„Fake it till you fake it“ von Kevin MacLeod, freepd.com, Public Domain
„Lonesome Liar Dancing Up in the Trees“ von We Is Shore Dedicated, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
„You’ll Find Old Dixieland in France“ von Pietro, Public Domain
Vielen Dank an Rahel von cluewriting.de für die musikalische Beratung!
Geräusche
Dinner table ambience von https://freesound.org/people/Mr_Alden/, https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Pouring water into a cup von https://freesound.org/people/aflor/


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/