Der Liebesbrief

Veröffentlicht am 20. Oktober 2023

„Der Liebesbrief“ von Andrea Ha. – Folge 74 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Gestern wäre ich in der Stimmung gewesen, einen zu schreiben. Ich habe es nicht getan. Warum, weiß ich nicht.“

Auch Andrea habe ich über das Fediverse kennengelernt. Bisher wußte ich nur, dass sie als Organistin, Pianistin und im Bereich Stimmbildung tätig ist. Als sie mir verraten hat, dass sie ab und zu auch Texte schreibt, musste ich natürlich zugreifen.

Bitte beachten: Menschen mit zartem Gemüt oder ohne Sinn für den Wahnsinn des Lebens sollten sich überlegen, eine andere Podcastfolge anzuhören. Es geht nicht um Romantik und Blümchen.

Ihr findet Andrea im Fediverse unter @andijah@brotkru.me. Ihr Blog ist unter https://andijah.wordpress.com zu erreichen.

Andrea, herzlichen Dank für die Geschichte!


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Bloß nicht raus!

Veröffentlicht am 25. März 2023

„Bloß nicht raus!“ von Jan-Eike Hornauer – Folge 66 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Nein, nicht raus, bloß nicht raus hier! Zuhause bleiben, sich verkriechen, geschützt sein vor der Welt; nicht die Höhle verlassen!“

Eine beklemmende Geschichte von Jan-Eike Hornauer. Keine Gute-Nacht-Geschichte. Nicht für jedermann.

Veröffentlicht in der Kurzgeschichtenanthologie „Anxt“, hg. von Sabine Brandl und Gisela Weinhändler, muc Verlag 2022

Mehr über Jan-Eike Hornauer erfahrt Ihr auf seiner Webseite textzuechterei.de.

Vielen Dank für die Geschichte 🙂 Und danke an Karin Jacob für die Vermittlung.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Menschenhaar

Veröffentlicht am 12. März 2023

„Menschenhaar“ von Karin Jacob – Folge 65 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Mein Haar ist etwas ganz Besonderes. In ihm leben Menschen.“

Eine Horrorgeschichte von Karin Jacob. Keine Gute-Nacht-Geschichte. Nicht für jedermann.

Karin schreibt über sich: Autorin, Kräuterhexe, liebt Horror, Fantasy, Stephen King und Goethe.

Ihr findet Karin im Fediverse / Mastodon unter unter @karin_jacob@literatur.social. Ihre Geschichten findet Ihr über die Amazon-Autorenseite.

Vielen Dank für die wirklich gruselige Geschichte. Die in der Anthologie „Grotesk“ erschienen ist, Hg. v. Jan-Eike Hornauer.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Final Girls Ride Out

Veröffentlicht am 14. Oktober 2022

„Final Girls Ride Out“ von Thomas Williams – Folge 60 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Humpelnd steuerte der Killer auf Nancy zu, während sie ihm kriechend zu entkommen versuchte – gleichzeitig nach einem Gegenstand Ausschau haltend, mit dem sie sich wehren konnte.
An der Spitzhacke des Mörders klebte das Blut ihrer Freunde. Nur noch wenige Schritte, bis er damit auf Nancy einschlagen konnte.“

Die heutige Geschichte eignet sich (mal wieder) nicht für jedermann. Als Gute-Nacht-Geschichte ist sie eher unpassend. Wobei manche Leute zum Einschlafen angeblich bevorzugt Horror- und Gruselgeschichten hören. Nun ja. Es geht um Filme und man könnte es als „Last Action Hero im Horrorkino“ bezeichnen. Veröffentlicht wurde sie im Buch „Horror Cinema Obscura“ von Detlef Klewer im Karina Verlag

Thomas Williams habe ich über Twitter kennengelernt und muss gestehen, dass ich eigentlich nur über ihn weiß, was auf seiner Profilseite steht:

Der freundliche Splatterpunk aus der Nachbarschaft | Ist als Kind in einen Topf voll mit Comics und Horrorfilmen gefallen, schreibt seitdem Horrorgeschichten.

Was ich weiß: er schreibt *richtig gute* gruselige Geschichten. Hier im Podcast gabs die blutige Weihnachts-Shopping-Story „Christmas Brawl“. Und er hat zweimal den Horror Award „Vincent Preis“ gewonnen 😉

Mehr von und über Thomas auf Twitter https://twitter.com/Twilliamswrites und bei Facebook https://www.facebook.com/thomaswilliamsautor/.

Thomas, vielen Dank für die Geschichte!


Musik

Geräusche via freesound.org:

Kalte Herberge

Veröffentlicht am 15. August 2022

„Kalte Herberge“ von Nicole Neubauer – Folge 59 meines Podcasts Klausgesprochen.de mit einer Schauergeschichte von Nicole Neubauer.

Nicole Neubauer habe ich über die Namensgleichheit bei Twitter gefunden, wo sie unter @Neubauerin unterwegs ist.

Natürlich musste ich Ihre Romane um die Münchner Ermittler Kommissar Waechter, Hannes, Elli und den „Hüter des Schweigens“ lesen bzw. hören. Leider wurden nur die ersten beiden von Richard Barenberg eingesprochen. Wäre schön, wenn auch die folgenden zwei als Hörbuch erscheinen würden.

Obwohl wir immer wieder über Twitter Nachrichten ausgetauscht haben, bin ich ziemlich lange nie auf die Idee gekommen, nach einer Kurzgeschichte für meinen Podcast zu fragen.

Jetzt aber! Nicole hat mir gleich drei Geschichten zur Auswahl geschickt, und ich war von allen begeistert. Und auch verblüfft, dass jede aus einem anderen Genre war: natürlich ein Krimi, eine Gruselgeschichte und sogar Science Fiction.

Irgendwie hat es mir die Gruselgeschichte angetan. Die ist ursprünglich erschienen in der Anthologie „Die gruseligsten Orte in München“ 2021 im Gmeiner Verlag mit Lutz Kreutzer als Herausgeber. Eine historische Schauergeschichte mit einem Hauch von Edgar Allan Poe.

Nicole, vielen, vielen Dank für die Geschichte! Und Euch viel Vergnügen beim Zuhören.

Mehr über Nicole erfahrt Ihr auf ihrer Homepage www.nicole-neubauer.com


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Christmas Brawl

Veröffentlicht am 6. April 2022

Kurzgeschichte „Christmas Brawl“ von Thomas Williams – Folge 52 meines Podcasts Klausgesprochen.de

„Mein erstes richtiges Weihnachten und meine erste große Liebe erlebte ich im Alter von sechzehn Jahren.“

Heute mit einer ungewöhnlichen Geschichte von Thomas Williams, bei der ich immer noch überlege, ob es eine Satire, ein geschriebener Splatter-Film oder ein Tatsachenbericht ist. Sie schildert auf jeden Fall eindrucksvoll, welche Qualen mit Weihnachtseinkäufen verbunden sein können.

Auf jeden Fall nichts für zartbesaitete Gemüter!

Vielen Dank für die Geschichte, Thomas 🙂

Mehr über Thomas erfahrt ihr auf seiner Facebookseite Thomas Williams writes oder auf Twitter unter @Twilliamswrites.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Auf der Mauer, auf der Lauer – das postikonische Vampirtagebuch

Veröffentlicht am 27. Oktober 2021

Kurzgeschichte „Auf der Mauer, auf der Lauer – das postikonische Vampirtagebuch“ von Sarah L. R. Schneiter – Folge 46 meines Podcasts Klausgesprochen.de

„Eigentlich hätten wir uns kaum bewegen, sicherlich nicht sprechen dürfen, doch es fiel mir unglaublich schwer. Das hier war spannender als jeder Krimi …“

Und noch eine Geschichte für den Halloween-Monat.

Treue Hörer meines Podcasts kennen sie bereits: Sarah Schneiter von Cluewriting.de. Von ihr habe ich bereits die Geschichten Die unglaublichen Fundstücke der Ms. Chen und Eingeweiht gelesen. Weitaus mehr Geschichten habe ich für Ihren Cluecast gelesen, den ihr unter https://www.cluewriting.de/podcast/ findet.

Aus vorgegebenen Stichworten, den sogenannten Clues, machen sie und ihre Kollegin Rahel mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks eine Flut von Kurzgeschichten und Podcastfolgen. Immer lesens- und hörenswert!

Außerdem zwitschert Sarah unter https://twitter.com/sarahschneiter.

Sarah, herzlichen Dank!


Musik:
„Day of Chaos“ Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Podcast-Intromusik von Laurence Owen

Geräusche via freesound.org:
bleep0p7.wav von ermine, https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Erschütterungen. Dann Stille.

Veröffentlicht am 16. September 2021

3 Kurzgeschichten aus der Sammlung „Erschütterungen. Dann Stille.“ von Matthias Thurau – Folge 41 meines Podcasts Klausgesprochen.de

3 Kurzgeschichten: Sturm im Bierglas, Geschlossene Türen, Am Fluss.

Nach der Sommerpause geht es weiter mit düsteren Kurzgeschichten von Matthias Thurau.

*** Triggerwarnung ***
enthält Gewaltszenen, die auf einige Hörer verstörend wirken könnten.

Kurzvita Matthias Thurau:

  • lebt in Dortmund
  • schreibt Lyrik, Kurzgeschichten, Romane
  • oft abgedreht, manchmal surreal, meistens düster
  • betreibt Papierkrieg.Blog
  • schreibt das dort über Literatur, Filme, Musik, eigene Werke
  • rezensiert für Buchensemble.de
  • Mitglied bei Nikas Erben

Eine Auswahl von Veröffentlichungen:
Sorck: Ein Reiseroman (2019)
Alte Milch: Gedichte (2019)
Das Maurerdekolleté des Lebens: Drei surreale Geschichten (2020)
Erschütterungen. Dann Stille.: Erzählungen (2020)
Ich rezensiere mich (Syltse Magazin, Winter 2020)
– weitere folgen in 2021 –

Links:
Website: https://papierkrieg.blog
Twitter: https://twitter.com/mt_papierkrieg
Instagram: https://www.instagram.com/mt_papierkrieg/
Buchensemble: https://www.buchensemble.de/ueber-uns/matthias-thurau/


Musik:

The Last Goodbye by MusicLFiles
Link: https://filmmusic.io/song/8073-the-last-goodbye
License: https://filmmusic.io/standard-license

3. Satz aus der Sonate Nr. 17 „Der Sturm“ von Ludwig van Beethoven, gespielt von Paavali Jumppanen
https://musopen.org/music/42-piano-sonata-no-17-in-d-minor-the-tempest-op-31-no-2/
License: CC BY-ND 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/

Podcast-Intromusik von Laurence Owen

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Versteckt

Buchcover "Angst"

Veröffentlicht am 26. Juni 2021

„Versteckt“ von Ben Kohler – Folge 40 meines Podcasts Klausgesprochen.de

Nachdem Martin versucht hat, den Jahrestag seiner Tragödie in Alkohol zu ertränken, stolpert er durch die neblige Nacht nach Hause. Weil er die Haustür nicht aufbekommt, geht er durch den offenen Hintereingang ins Haus, das merkwürdig fremd scheint …

Ich hatte auf Twitter erwähnt, dass mir noch ein paar Kurzgeschichten fehlten, um die 40 voll zu machen, als Ben sich auch schon meldete und mir seine zum Fürchten gute Geschichte „Versteckt“ schickte. Hat mir eine anhaltende Gänsehaut beschert. Ich freue mich sehr, dass ich die Story aufnehmen durfte. Diese stimmigen Dialoge, die unheimliche Situation – eigentlich filmreif.

Danke, Ben!

Die Geschichte ist in Ben Kohlers Kurzgeschichtenband „Angst“ enthalten, der ab heute, den 26.6.2021, bei den üblichen Händlern zu haben ist. Mehr dazu auf der Webseite https://www.benkohler.de/angst


Music: Metal Interlude by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Breaking News 5 by Sascha Ende®
Link: https://filmmusic.io/song/5973-breaking-news-5
License: https://filmmusic.io/standard-license

Podcast-Intromusik von Laurence Owen

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Wassergrube und Pendel

Veröffentlicht am 26. März 2021

„Wassergrube und Pendel“ von Edgar Allan Poe – Folge 35 meines Podcasts Klausgesprochen.de

„Ich war krank – erschöpft und todkrank infolge der langen Todesangst –, und als man mir die Fesseln löste und mir erlaubte niederzusitzen, fühlte ich, daß mir die Sinne schwanden. Das Urteil, das entsetzliche Todesurteil war der letzte Ausspruch, den meine Ohren deutlich vernahmen.“

And now for something completely different: Ein Klassiker der Horrorkurzgeschichten: „Wassergrube und Pendel“ von Edgar Allan Poe. Die 1842 verfasste Geschichte beschreibt, was ein Verurteilter im Kerker der Spanischen Inquisition erlebt.

Ich kann nicht sagen, warum mich dieser Text förmlich angesprungen hat. Er passt eigentlich nicht so recht in den Podcast, der in letzter Zeit eher von zeitgenössischen Geschichten geprägt wurde. Vielleicht war es die Herausforderung: als Ich-Erzähler die Spannung über 10 Seiten halten. Ohne Dialoge, reduziert auf einen einzigen Schauplatz, eine Person.

Anyway. Ich hoffe, es gefällt Euch. Und falls nicht, überspringt diese Folge einfach. Das nächste Mal werden es wahrscheinlich die von Steffen vorgeschlagenen Kürzestgeschichten. Und eine weitere von Sarahs (https://cluewriting.de) unglaublichen Geschichten steht auch auf dem Plan.


Podcast-Intromusik von Laurence Owen
Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Geisternetz

Veröffentlicht am 12. Februar 2021

„Geisternetz“ von Michael Leuchtenberger – Folge 32 meines Podcasts Klausgesprochen.de

Wikipdia: „Als Geisternetz wird ein Fischernetz bezeichnet, das beim Fischfang (z. B. im Sturm, in Notsituation, bei Netzhakern) verlorenging oder absichtlich im Meer entsorgt wurde und seitdem dort herumtreibt oder sich am Meeresgrund verfangen hat […] eine Gefahr für Fische, Meeressäuger, Vögel und andere Tiere […], die sich dort verfangen und verenden.“

Dass solche Netze nicht nur für Tiere eine Gefahr darstellen, sondern auch für die Freiwilligen, die solche Todesfallen aus dem Meer fischen, erzählt Michael Leuchtenberger in seiner unheimlichen Geschichte „Geisternetz“.

Freut mich sehr, dass ich nach „Das Archiv“ eine weitere Geschichte von Michael lesen durfte. Vielen Dank!


„Geisternetz“ © Michael Leuchtenberger. Erhältlich in : „Derrière La Porte – elf sonderbare Kurzgeschichten“ (Print/E-Book) sowie einzeln als E-Book. Michael ist auf Twitter zu finden unter @MichaLeuchte. Dort gibt es auch Links zu weiteren Geschichten.
Vielen Dank für die freundliche Genehmigung!

Musik:
Podcast-Intro von Laurence Owen
„Horror Opening Credits“ by Brett van Donsel (http://www.brettvandonselmusic.com/)
Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Süßes für den Teufel

Veröffentlicht am 29. Oktober 2020

„Süßes für den Teufel“ von Jana Oltersdorff – Folge 28 meines Podcasts Klausgesprochen.de

„Süßes oder Verderben!“

Wie jedes Jahr zu Halloween backt Luise ihre geheimnisvollen Kekse für einen ganz besonderen Gast. Doch diesmal läuft etwas schief, und die Situation eskaliert.

Enthält Gewalt, Blut und Spuren von Haselnüssen.

Eigentlich wollte ich nur einmal im Monat eine Podcastfolge veröffentlichen. Weil ich von Jana Oltersdorff eine waschechte Halloween-Geschichte bekommen habe, musste die natürlich zum entsprechenden Termin erscheinen.

Viel Spaß damit!
Und vielen Dank an Jana für die Genehmigung!


„Süßes für den Teufel“ © Jana Oltersdorff. Vielen Dank für die freundliche Genehmigung!
Die Geschichte ist brandneu für eBook-Reader bei Amazon erschienen: Süßes für den Teufel
Link zu Janas Autorenseite bei Amazon

Musik:
„Come play with me“ von Kevin MacLeod, incompetech.com
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Podcast-Intro von Laurence Owen


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Über den Zaun

Buchcover "Einen Kopf kürzer"

Veröffentlicht am 25. Juli 2020

„Über den Zaun“ von Stefan Barth – Folge 23 meines Podcasts Klausgesprochen

Warnung: Diese Geschichte enthält Szenen, die auf einige Zuhörer beunruhigend wirken könnten.

Klausgesprochen-Fans 😉 ist er ein Begriff: Stefan Barth. Ich hatte bereits zweimal das Vergnügen, etwas von Stefan aufzunehmen. Die Surfergeschichte „Perfekte Wellen“ und das Weltkriegsdrama „Frohe Weihnacht“.

Freut mich sehr, dass Stefan meinte, ich könne jede seiner Kurzgeschichten aufnehmen. Egal welche. Da musste ich natürlich zugreifen. Irgendwann werden wir damit reich und berühmt.

Danke, Stefan!


Ich klau mal bei mir den Einleitungstext. Stefan schreibt Drehbücher. Zum Beispiel für die Fernsehserien „Der Clown“, „Alarm für Cobra 11“ und „Die Heiland – Wir sind Anwalt“. Weil nicht alle Geschichten verfilmt werden, macht er ab und zu Bücher daraus.

Bisher gelesen habe ich von denen „Es war einmal in Deutschland“ (2. Weltkrieg, ein Soldat desertiert kurz vor Kriegsende, um nach dem Tod seiner Frau sein Töchterlein zu beschützen), „Drecksnest“ (Ein Mafia-Killer steigt aus und gerät in einem Kaff in finstere Machenschaften), „Dead Mountain“ (Kinder allein in den Bergen mit Zombies).

Und „Einen Kopf kürzer“, die Kurzgeschichtensammlung, die auch „Über den Zaun“ enthält. Der Zaun umschließt ein Freibad, in das man nachts nicht unbedingt einbrechen sollte …

Viel Spaß damit!


„Über den Zaun“ von Stefan Barth, alle Rechte vorbehalten.


Musik:
Jack the Lumberer von Alexander Nakarada, https://www.serpentsoundstudios.com/
Hopeful Start von John Bartmann, https://johnbartmann.com/
Geräusche via freesound.org:
Cardlock Open von Wildweasel, Lizenz CC BY 3.0
Wandel & Goltermann elektromechanischer Viertongong von Hansl, Lizenz CC BY 3.0
anlaufender 35mm-Kino-Projektor von imagery2, Public Domain


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Das Archiv

Veröffentlicht am 21. Mai 2020

„Das Archiv“ von Michael Leuchtenberger – Folge 21 meines Podcasts Klausgesprochen

Mit der unheimlichen Kurzgeschichte „Das Archiv“ von Michael Leuchtenberger: In einem vergessenen Kellerraum findet man Regale voller vergilbter Akten, verstaubten Kartons und Dreck. Oder ist da noch etwas?

Warnung: Diese Geschichte enthält Szenen, die auf einige Zuhörer beunruhigend wirken könnten. (Danke, liebe ClueWriterinnen!)

Erhältlich in : „Derrière La Porte – elf sonderbare Kurzgeschichten“ (Print/E-Book) sowie einzeln als E-Book. Michael ist auf Twitter zu finden unter @MichaLeuchte. Dort gibt es auch Links zu weiteren Geschichten.

Vielen Dank für die Geschichte!


„Day of Chaos“ by Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

„Hopeful Start“ by John Bartmann, https://johnbartmann.com


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Frohe Weihnacht

Buchcover "Einen Kopf kürzer"

Veröffentlicht am 6. Dezember 2019

Folge 16 meines Podcasts klausgesprochen.de

Für diese Podcast-Folge habe ich zu meiner großen Freude erneut die Genehmigung bekommen, eine Kurzgeschichte aus dem Buch „Einen Kopf kürzer“ von Stefan Barth zu verwenden: „Frohe Weihnacht“, eine sehr spezielle, sehr blutige Weihnachtsgeschichte, die im Rußlandfeldzug der Wehrmacht spielt.

Nicht für jedermann! Siehe Beitragsbild.

Viel Spaß damit!

Und vielen Dank für die Genehmigung, Stefan!

Weitere Bücher von Stefan, die ich im Regal stehen habe (die Links führen zu Am*zon, es sind keine Affiliate-Links; das ist nur Service, ich verdiene nix damit):


„Frohe Weihnacht“ von Stefan Barth, alle Rechte vorbehalten

Musik:
Pondertone – „Stille Nacht, Heilige Nacht“ by coverclub.nl is licensed under a Attribution-NonCommercial 3.0 International License
„Silly Intro“ by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)
Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/
… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Perfekte Wellen

Buchcover "Einen Kopf kürzer"

Veröffentlicht am 22. März 2019

Folge 8 meines Podcasts.

Für diese Podcast-Folge habe ich zu meiner großen Freude die Genehmigung bekommen, die Kurzgeschichte „Perfekte Wellen“ aus dem Buch „Einen Kopf kürzer“ von Stefan Barth zu verwenden.

Stefan schreibt Drehbücher. Zum Beispiel für die Fernsehserie „Der Clown“, „Alarm für Cobra 11“ und „Die Heiland – Wir sind Anwalt“. Und weil nicht alle Geschichten verfilmt werden, macht er ab und zu Bücher daraus.

Bisher gelesen habe ich von denen „Es war einmal in Deutschland“ (2. Weltkrieg, ein Soldat desertiert kurz vor Kriegsende, um nach dem Tod seiner Frau sein Töchterlein zu beschützen), „Drecksnest“ (Ein Mafia-Killer steigt aus und gerät in einem Kaff in finstere Machenschaften), „Dead Mountain“ (Kinder allein in den Bergen mit Zombies).

Und „Einen Kopf kürzer“, die Kurzgeschichtensammlung, die auch „Perfekte Wellen“ enthält. Eine Surfergeschichte der … sagen wir mal, anderen Art.

Viel Spaß damit!


„Perfekte Wellen“ von Stefan Barth, alle Rechte vorbehalten

Musik „Surf Shimmy“ von Kevin Macleod, incompetech.com,licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

„Fanfare for Space“ ebenfalls von Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Kinogong von https://freesound.org/people/Hansl/sounds/203653/, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de