Menschenhaar

Veröffentlicht am 12. März 2023

„Menschenhaar“ von Karin Jacob – Folge 65 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Mein Haar ist etwas ganz Besonderes. In ihm leben Menschen.“

Eine Horrorgeschichte von Karin Jacob. Keine Gute-Nacht-Geschichte. Nicht für jedermann.

Karin schreibt über sich: Autorin, Kräuterhexe, liebt Horror, Fantasy, Stephen King und Goethe.

Ihr findet Karin im Fediverse / Mastodon unter unter @karin_jacob@literatur.social. Ihre Geschichten findet Ihr über die Amazon-Autorenseite.

Vielen Dank für die wirklich gruselige Geschichte. Die in der Anthologie „Grotesk“ erschienen ist, Hg. v. Jan-Eike Hornauer.


Musik:

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Final Girls Ride Out

Veröffentlicht am 14. Oktober 2022

„Final Girls Ride Out“ von Thomas Williams – Folge 60 meines Podcasts Klausgesprochen.de.

„Humpelnd steuerte der Killer auf Nancy zu, während sie ihm kriechend zu entkommen versuchte – gleichzeitig nach einem Gegenstand Ausschau haltend, mit dem sie sich wehren konnte.
An der Spitzhacke des Mörders klebte das Blut ihrer Freunde. Nur noch wenige Schritte, bis er damit auf Nancy einschlagen konnte.“

Die heutige Geschichte eignet sich (mal wieder) nicht für jedermann. Als Gute-Nacht-Geschichte ist sie eher unpassend. Wobei manche Leute zum Einschlafen angeblich bevorzugt Horror- und Gruselgeschichten hören. Nun ja. Es geht um Filme und man könnte es als „Last Action Hero im Horrorkino“ bezeichnen. Veröffentlicht wurde sie im Buch „Horror Cinema Obscura“ von Detlef Klewer im Karina Verlag

Thomas Williams habe ich über Twitter kennengelernt und muss gestehen, dass ich eigentlich nur über ihn weiß, was auf seiner Profilseite steht:

Der freundliche Splatterpunk aus der Nachbarschaft | Ist als Kind in einen Topf voll mit Comics und Horrorfilmen gefallen, schreibt seitdem Horrorgeschichten.

Was ich weiß: er schreibt *richtig gute* gruselige Geschichten. Hier im Podcast gabs die blutige Weihnachts-Shopping-Story „Christmas Brawl“. Und er hat zweimal den Horror Award „Vincent Preis“ gewonnen 😉

Mehr von und über Thomas auf Twitter https://twitter.com/Twilliamswrites und bei Facebook https://www.facebook.com/thomaswilliamsautor/.

Thomas, vielen Dank für die Geschichte!


Musik

Geräusche via freesound.org:

Erschütterungen. Dann Stille.

Veröffentlicht am 16. September 2021

3 Kurzgeschichten aus der Sammlung „Erschütterungen. Dann Stille.“ von Matthias Thurau – Folge 41 meines Podcasts Klausgesprochen.de

3 Kurzgeschichten: Sturm im Bierglas, Geschlossene Türen, Am Fluss.

Nach der Sommerpause geht es weiter mit düsteren Kurzgeschichten von Matthias Thurau.

*** Triggerwarnung ***
enthält Gewaltszenen, die auf einige Hörer verstörend wirken könnten.

Kurzvita Matthias Thurau:

  • lebt in Dortmund
  • schreibt Lyrik, Kurzgeschichten, Romane
  • oft abgedreht, manchmal surreal, meistens düster
  • betreibt Papierkrieg.Blog
  • schreibt das dort über Literatur, Filme, Musik, eigene Werke
  • rezensiert für Buchensemble.de
  • Mitglied bei Nikas Erben

Eine Auswahl von Veröffentlichungen:
Sorck: Ein Reiseroman (2019)
Alte Milch: Gedichte (2019)
Das Maurerdekolleté des Lebens: Drei surreale Geschichten (2020)
Erschütterungen. Dann Stille.: Erzählungen (2020)
Ich rezensiere mich (Syltse Magazin, Winter 2020)
– weitere folgen in 2021 –

Links:
Website: https://papierkrieg.blog
Twitter: https://twitter.com/mt_papierkrieg
Instagram: https://www.instagram.com/mt_papierkrieg/
Buchensemble: https://www.buchensemble.de/ueber-uns/matthias-thurau/


Musik:

The Last Goodbye by MusicLFiles
Link: https://filmmusic.io/song/8073-the-last-goodbye
License: https://filmmusic.io/standard-license

3. Satz aus der Sonate Nr. 17 „Der Sturm“ von Ludwig van Beethoven, gespielt von Paavali Jumppanen
https://musopen.org/music/42-piano-sonata-no-17-in-d-minor-the-tempest-op-31-no-2/
License: CC BY-ND 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/

Podcast-Intromusik von Laurence Owen

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Späte Rache

Veröffentlicht am 27. Mai 2021

„Späte Rache“ von Carola Bach – Folge 39 meines Podcasts Klausgesprochen.de

Beim Spaziergang durch den Park erinnert sich Gerd an seine ehemalige große Liebe. Zufällig kommt er an ihren Lieblingsplatz. Zufällig?

Von Carola Bach hatte ich bereits die Geschichte „ES erwacht“ hier im Podcast 🙂

Mehr von Carola findet ihr auf polydora.de und im blog.kulturkramkiste.de oder via Twitter unter @kulturkramkiste

Vielen Dank Carola, dass ich Deine Geschichte hier verwenden darf!


Musik:
Podcast-Intromusik von Laurence Owen
„Serial Killer“ von John Bartmann.

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Das Geheimnis der roten Klippe

Veröffentlicht am 23. Oktober 2020

„Das Geheimnis der roten Klippe“ von June Is – Folge 27 meines Podcasts Klausgesprochen.de

„Lukas trainiert für die Schulschwimmmeisterschaften. Um das Training zu verschärfen, fährt er mit seinem Freund an die Nordsee. Doch die rote Klippe hütet ein Geheimnis …“

June Is schreibt schon seit jungen Jahren. Ihre Kurzgeschichten rangieren von magisch-gruslig über kriminell-fantastisch bis hin zu zeitgenössisch-belletristisch.

Einige sind in diversen Anthologien erschienen: zum Beispiel in „Briefe aus dem Sturm“, „Sehnsuchtsfluchten“ und „Das einsame Haus am grünen See“ im „Verlag ohneohren“. Im gleichen Verlag wird 2021 ihr erstes Buch erscheinen.

Ich freue mich, dass June mir ihre Geschichte für die heutige Lesung überlassen hat.

Vielen Dank!


„Das Geheimnis der roten Klippe“ © June Is. Vielen Dank für die freundliche Genehmigung!

Musik:
Cinematic Emotional Inspiring by WinnieTheMoog
Link: https://filmmusic.io/song/5408-cinematic-emotional-inspiring
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Podcast-Intro von Laurence Owen


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

ES erwacht

Veröffentlicht am 5. Juni 2020

„ES erwacht“ von Carola Bach, polydora.de – Folge 22 meines Podcasts Klausgesprochen

Mit der Kurzgeschichte „ES erwacht“ von Carola Bach: Ein alter Professor macht in seinem Labor merkwürdige Experimente, von denen niemand etwas erfahren darf.

Warnung: Diese Geschichte enthält Szenen, die auf einige Zuhörer beunruhigend wirken könnten.

Mehr von Carola Bach findet ihr auf polydora.de und im blog.kulturkramkiste.de oder via Twitter unter @kulturkramkiste

Vielen Dank Carola, dass ich Deine Geschichte hier verwenden darf!


„Blue Feather“ von Kevin MacLeod
https://filmmusic.io/song/3449-blue-feather
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Intro: „Hopeful Start“ von John Bartmann, johnbartmann.com


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Das Archiv

Veröffentlicht am 21. Mai 2020

„Das Archiv“ von Michael Leuchtenberger – Folge 21 meines Podcasts Klausgesprochen

Mit der unheimlichen Kurzgeschichte „Das Archiv“ von Michael Leuchtenberger: In einem vergessenen Kellerraum findet man Regale voller vergilbter Akten, verstaubten Kartons und Dreck. Oder ist da noch etwas?

Warnung: Diese Geschichte enthält Szenen, die auf einige Zuhörer beunruhigend wirken könnten. (Danke, liebe ClueWriterinnen!)

Erhältlich in : „Derrière La Porte – elf sonderbare Kurzgeschichten“ (Print/E-Book) sowie einzeln als E-Book. Michael ist auf Twitter zu finden unter @MichaLeuchte. Dort gibt es auch Links zu weiteren Geschichten.

Vielen Dank für die Geschichte!


„Day of Chaos“ by Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

„Hopeful Start“ by John Bartmann, https://johnbartmann.com


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

Nachts im Regen

Veröffentlicht am 8. Februar 2020

„Nachts im Regen“ von Heidrun Jänchen – Folge 18 meines Podcasts Klausgesprochen

„Ich schreibe. Für Brot und Butter Prüfberichte, Projektanträge, Änderungsanträge und Prüfanweisungen. Für den Spaß Science Fiction und Fantasy.“
Heidrun Jänchen

Und das verdammt gut. Die Kurzgeschichtensammlung „Willkommen auf Aurora“ kann ich wärmstens empfehlen. Beim Roman „Simon Goldsteins Geburtstagsparty“ bin ich mir nicht sicher, ob es Fiktion ist:

Woher wissen Sie eigentlich, dass der Präsident der Inner European Union tatsächlich lebt? Haben Sie Giraux schon einmal persönlich gesehen? Und woher wissen Sie, dass die katalanischen Separatisten noch immer Bomben legen? Aus den Medien?

Eine Journalistin, ein Programmierer und ein Terrorist sind täglich damit beschäftigt, Realitäten für Sender und Newsfeeds zu produzieren. Bis sie die falschen Fragen stellen und sich auf der anderen Seite wiederfinden – als Nachrichten. Beim virtuellen Kampf um ihr Leben geraten sie mitten hinein in eine Verschwörung …

Kein Wunder, dass Heidrun Preise gewonnen hat:
2009 Kurd-Laßwitz-Preis für die beste Kurzgeschichte („Ein Geschäft wie jedes andere“ aus „Lotus-Effekt“)
2012 Deutscher Science Fiction Preis für „In der Freihandelszone“ aus „Emotio“

Heidrun Jänchens Weblog: https://heidrunjaenchen.wordpress.com/

Bei der Gelegenheit möchte ich auch auf den Wurdack-Verlag hinweisen, den Spezialverlag für Science Fiction und klassische Phantastik (u. a. die Mark-Brandis-Reihe!). Gibt dort auch einen Online-Shop mit kostenlosem Versand und E-Book-Downloadmöglichkeit.

Herzlichen Dank, dass ich „Nachts im Regen“ hier verwenden durfte!


Music from https://filmmusic.io
„Fearless First“ by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY

„Silly Intro“ by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)
Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/