Veröffentlicht am 5. April 2025
„Das Internet der Dinge“ von Uwe Hermann – Folge 103 meines Podcasts Klausgesprochen.de.
Es gibt wieder etwas zu feiern: 7 Jahre Kurzgeschichtenpodcast! Deshalb heute mit einer besonderen Geschichte: „Das Internet der Dinge“ von Uwe Hermann, die 2018 mit dem Kurd-Laßwitz-Preis für die beste deutschsprachige Erzählung und mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis für die beste deutschsprachige Kurzgeschichte ausgezeichnet wurde.
Wie Uwe auf seiner Webseite schreibt, wurde er im Jury-Gagarin-Jahr geboren. Damals gab es tatsächlich noch kein Internet. Aber Fernsehserien wie „Raumschiff Enterprise“, „Raumpatrouille Orion“ und natürlich die Pery-Rhodan-Heftserie. Da war es naheliegend, Science-Fiction zu schreiben.
Seit 1990 wurden Geschichten von Uwe Hermann veröffentlicht, unzählige Kurzgeschichten und Romane. Am besten schaut Ihr auf seiner Webseite KurzeGeschichten.com vorbei, da gibt es eine Übersicht und weitere Infos.
Ich freue mich sehr, dass ich seine Geschichte in meinem Podcast veröffentlichen darf. Vielen Dank dafür!
Und Euch wünsche ich gute Unterhaltung.
PS Neues Buch: „Die Tage nach dem Lärm“. Sechzehn Geschichten, zwei zusätzlich als Audioversion, die per QR-Code abgerufen werden können, Illustrationen von Chris Schlicht und mit Cover von Timo Kümmel. Das Vorwort ist von Andreas Eschbach.
Musik
- „Bright tenement skyline“ von John Bartmann, https://johnbartmann.com
- Klausgesprochen-Intro komponiert und gespielt von Laurence Owen
Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!
Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/