Die verfluchte Geige

Veröffentlicht am 8. November 2019

Folge 15 meines Podcasts klausgesprochen.de

Eigentlich wollte ich alle 2 Monate eine neue Folge veröffentlichen. Weil ich gerade eine passende Geschichte gefunden habe und auch Zeit für die Aufnahme hatte, gibts eben gleich eine neue Ausgabe.

Mit einer Kurzgeschichte von Thekla Kraußeneck.

Über eine Buchbesprechung bin ich auf Theklas Buch „Cronos Cube“ aufmerksam geworden. Weil mich die Thematik interessiert – es geht in einer nicht allzu fernen Zukunft um Überwachung, Drohnen und die Real-Time-Computerspielewelt Cronos – habe ich das Buch gekauft. Weil es mir so gut gefallen hat (auch wenn es eigentlich als Jugendbuch verkauft wird), habe ich auch den aktuell erschienen zweiten Teil „Cronos Cube – Der Chaosbringer“ gekauft und verschlungen. Jetzt muss ich leider bis Herbst 2020 auf die Fortsetzung warten.

Auf der Suche nach Infos bin ich auf Theklas Webseite wintermohn.de über die schon etwas ältere Kurzgeschichte „Die verfluchte Geige“ gestolpert. Ich habe Thekla kurzerhand auf Twitter gefragt, ob ich die vielleicht für meinen Podcast verwenden dürfte und im Handumdrehen die Zustimmung bekommen.

Thekla, recht herzlichen Dank!

Einen konkreten Hörspiel- oder Hörbuchtipp gibt es durch die knappe Produktionszeit leider nicht. Immer einen Besuch wert ist die Webseite der Schweizer Damen von Cluewriting.de. Dort sind mittlerweile hunderte kostenloser Hörgeschichten erhältlich. Einige davon auch von meiner Wenigkeit gesprochen.

Danke auch an Maria Neubauer (https://twitter.com/neubauer_maria), die im Gasteig und in der Südkurve singt, für die Hilfe zur richtigen Aussprache von „Gasteig“. Wenn es trotzdem nicht richtig klingt, ist das natürlich meine Schuld. Andererseits: die Protagonisten sind Engländer, da kann man kein korrektes Bayrisch erwarten.

Die Bücher „Cronos Cube“ und „Cronos Cube – Der Chaosbringer“ sind im Oetinger Verlag erschienen. Die Reihe wird fortgesetzt.

Vielen Dank nochmal an Thekla, vielen Dank fürs Zuhören und bis hoffentlich bald.

(In manchen Feed-Readern wird – warum auch immer – kein Link zur Audiodatei angezeigt. In diesem Fall bitte die Episode direkt auf meiner Webseite aufrufen. Sorry.)

Music from https://filmmusic.io
„Comfortable Mystery 2“ by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

„Silly Intro“ by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)
Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Eine Gespenstergeschichte

Veröffentlicht am 31. Oktober 2019

Folge 13 meines Podcasts klausgesprochen.de

Passend zu Halloween mit der Lesung von „Eine Gespenstergeschichte“ von Ana Reinhardt, die bei Twitter unter @scabbedcrow zu finden ist.

Vielen Dank für die Geschichte, Ana!

Unbezahlte Werbung: „Halloween für Fortgeschrittene“

Als Hörspieltipp gibts einen Trailer für die am letzten Dienstag erschienene ClueCastfolge Halloween für Fortgeschrittene, die ich gelesen habe. Hat Spaß gemacht!

PS: aufmerksamen Hörern ist vielleicht aufgefallen, dass diese Folge zwar mit Nummer 13 versehen ist, aber eigentlich als 14. Folge erscheint. Nun. Das hat mit einem Flux-Kompensator zu tun und … naaaa, natürlich nicht. Ana hat mir die Geschichte vor Monaten geschickt. Und irgendwie hatte ich im Kopf, dass Halloween Ende September sei. Örcks. Weil mir die Anmoderation mit „Freitag der 13“, „Folge 13“ etc. so gut gefallen hat, habe ich das einfach gelassen. Bei den Beatles stimmt die Veröffentlichungsreihenfolge der Platten auch nicht mit den Aufnahmedaten überein. Ach, egal. Nummerierungen werden überschätzt.


(In manchen Feedreadern wird (warum auch immer) kein Link zur Audiodatei angezeigt; zum Hören bitte den Blogartikel direkt aufrufen, sorry.)

Music from https://filmmusic.io:

„Halloween Theme 1“ by Alexander Nakarada, (https://www.serpentsoundstudios.com/),
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

„Come play with me“ by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

„Silly Intro“ by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)
Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License

Music from freesound.org:

„Scary & Suspense“ by tyops, licensed under Creative Commens BY.

Thank you for the music, guys 🙂


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Der blaue Brief

Veröffentlicht am 19. September 2019

Teil 14 meines Podcasts Klausgesprochen.de

Es gibt Texte, bei denen ich nach dem ersten Lesen denke: Den möchte ich gerne aufnehmen! So ein Text ist „Der blaue Brief“ vom Blog „Geschichten und Meer – Die gnädige Frau wundert sich“ | ACHTUNG: das Blog heißt jetzt La Mère Griotte. Also habe ich kurzerhand die Autorin gefragt und zu meiner großen Freude die Erlaubnis bekommen, die düstere Geschichte hier im Podcast zu verwenden.

Beim ersten lauten Lesen habe ich gemerkt, dass es gar nicht leicht ist, diesen Text passend vorzutragen. Ich bilde mir ein, dass mir Dialoge ganz gut gelingen. In diesem Text gibt es keine. Also eine Herausforderung. Ich hoffe, ich konnte dem Text gerecht werden.

Vielen Dank, Bettina!

Außerdem vielen Dank an Rahel vom Blog Cluewriting.de, die mir bei der Auswahl der passenden Musik sehr geholfen hat 🙂


Musik „Last days of summer“ von Peter Rudenko via OPSOUND, licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.

„Silly Intro“ by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)
Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Bruder Lustig

Veröffentlicht am 23. August 2019

Folge 12 meines Podcasts klausgesprochen.de

In der guten alten Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat, begannen gute Geschichten mit „Es war einmal …“.

So eine Geschichte gibt es heute zu hören: „Bruder Lustig“ aus der Märchensammlung der Gebrüder Grimm.

Ich habe das eigentlich für Librivox.org aufgenommen, wo es irgendwann als Sammlung verschiedener Sprecherinnen und Sprecher erscheinen wird.

Für die, denen LibriVox unbekannt ist, empfehle ich die Lektüre vom Interview mit Hokuspokus: Was ist LibriVox?.

Werbung (unbezahlt) „Der letzte Tag der Schöpfung“

Als Hörspieltipp gibts einen Trailer für das brandneue Hörspiel „Der letzte Tag der Schöpfung“ aus dem Hause Ohrenkneifer nach dem preisgekrönten SF-Roman von Wolfgang Jeschke. In nicht allzu ferner Zukunft sind Zeitreisen möglich. Und was fällt den Amerikanern als erstes ein? Sie reisen in die Urzeit und wollen das Öl aus den arabischen Ländern abpumpen in genehmere Länder. Das kann nicht gutgehen …


Music from https://filmmusic.io
„Suonatore di Liuto“ by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Musik „Silly Intro“ by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)
Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License

Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege

Veröffentlicht am 24. Juli 2019

Folge 11 meines Podcasts klausgesprochen.de

Weil es so heiß ist nur eine Kurzfolge von 12 Minuten mit Heinrich von Kleists „Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege“, einem Hinweis auf meine Sprechtrainerin Claudia Petermann (Mannheim) und ein Trailer zum Karl-May-Hörspiel „Old Firehand“ aus der Ohrenkneifer-Werkstatt (Unbezahlte Werbung).

Musik „Silly Intro“ by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)
Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License

„Adjutant’s Call“, Aufnahme der United States Navy Band, Public Domain (aktuell mein Handy-Klingelton 😉


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Der Herr Kommerzienrat

Veröffentlicht am 1. Juli 2019

Folge 10 meines Podcasts Klausgesprochen.de

Mit der Kurzgeschichte „Der Herr Kommerzienrat Kuno Hinrichsen und der Büßer Lalaládschpat-Rai“ aus „Fledermäuse – Phantastische Geschichten“ von Gustav Meyrink (geschrieben 1912). Die komplette Sammlung soll demnächst bei Hoerspielprojekt.de erscheinen.

Disclaimer: (Unbezahlte) Werbung (ehe ich verhaftet werde 😉 )
Der Hörspieltipp: „Auris“, geschrieben von Vincent Kliesch, Helge May und Judith Schöll nach einer Idee von Sebastian Fitzek. Sprecher u. a. Simon Jäger, Svenja Jung und Oliver Masucci (Unbezahlte Werbung).

Music from https://filmmusic.io:
„Painful Disorientation“ by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Musik „Silly Intro“ by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)
Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Die unglaublichen Fundstücke der Ms. Chen

Veröffentlicht am 30. April 2019

Folge 9 meines Podcasts.

Mit der Kurzgeschichte „Die unglaublichen Fundstücke der Ms. Chen“ von Sarah L. R. Schneiter. Mehr Geschichten von Sarah (und Ihrer Mitstreiterin Rahel) gibt es bei Clue Writing. Ebenfalls lesenswert: die Reihe der Abenteuer der Crew des Schmugglerraumschiffs „Promise“.

Hörspieltipp in dieser Folge: „Der Hippokratische Eid“ aus der Reihe „Zukunftschroniken“ von Frank Hammerschmidt. Sprecher: Sonja Schreiber, mit Lisa Müller, Michael Gerdes, Ralf „Searge“ Pappers, Jan Mahn, Marek Schaedel, Sebastian Schmidt, Clemens Weichard, Annika Gamerad und meine Wenigkeit.

Dieses und viele andere kostenlose Hörspiele bei hoerspielprojekt.de. Natürlich sind Spenden zur Unterstützung des Serverbetriebs dort gern gesehen.

Musik: „Brothers Unite“ und „Silly Intro“ by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)
Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License

Thank you for the music, Alexander! 🙂


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Perfekte Wellen

Buchcover "Einen Kopf kürzer"

Veröffentlicht am 22. März 2019

Folge 8 meines Podcasts.

Für diese Podcast-Folge habe ich zu meiner großen Freude die Genehmigung bekommen, die Kurzgeschichte „Perfekte Wellen“ aus dem Buch „Einen Kopf kürzer“ von Stefan Barth zu verwenden.

Stefan schreibt Drehbücher. Zum Beispiel für die Fernsehserie „Der Clown“, „Alarm für Cobra 11“ und „Die Heiland – Wir sind Anwalt“. Und weil nicht alle Geschichten verfilmt werden, macht er ab und zu Bücher daraus.

Bisher gelesen habe ich von denen „Es war einmal in Deutschland“ (2. Weltkrieg, ein Soldat desertiert kurz vor Kriegsende, um nach dem Tod seiner Frau sein Töchterlein zu beschützen), „Drecksnest“ (Ein Mafia-Killer steigt aus und gerät in einem Kaff in finstere Machenschaften), „Dead Mountain“ (Kinder allein in den Bergen mit Zombies).

Und „Einen Kopf kürzer“, die Kurzgeschichtensammlung, die auch „Perfekte Wellen“ enthält. Eine Surfergeschichte der … sagen wir mal, anderen Art.

Viel Spaß damit!


„Perfekte Wellen“ von Stefan Barth, alle Rechte vorbehalten

Musik „Surf Shimmy“ von Kevin Macleod, incompetech.com,licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

„Fanfare for Space“ ebenfalls von Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Kinogong von https://freesound.org/people/Hansl/sounds/203653/, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Eingeweiht

Veröffentlicht am 13. Januar 2019

Folge 7 meines Podcasts.

Mit der Kurzgeschichte „Eingeweiht“ von Sarah, www.cluewriting.de, Infos zum Projekt „Clue Writing | Literatur in kleinen Happen“ (und dem zugehörigen Podcast). Statusmeldung vom Hörspiel „Das Reaction-Manifest“ des Hörspielprojekts.


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Danke an alle, die freie Musik und Geräusche zur Verfügung stellen:

Thank you very much!

Der Rächer seiner Ehre

Veröffentlicht am 1. Dezember 2018

Folge 6 meines Podcasts.

Mit der Kurzgeschichte „Der Rächer seiner Ehre“ von Anton Tschechow, News zur Blue note BIG BAND und einem Trailer zum Hörspiel „Wachwinkel und der Goldene Pling“ vom Hörspielprojekt.

Wer sich anhören möchte, wie das Neujahrskonzert 2019 mit der Blue note in etwa klingt, findet Hörbeispiele von Jens Wendelboes Bigband unter A Nordic Sound


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de. Ich freue mich über Feedback!

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Danke an die Blue note BIG BAND für die Begleitmusik (das Saxophonsolo geht auf meine Kappe). Kinogong von https://freesound.org/people/Hansl/sounds/203653/ (CC-Lizenz BY), Klavierstück „Serial Killer“ von John Bartmann (Public Domain).

Die Nachtigall und die Rose

Veröffentlicht am 21. September 2018

Folge 5 meines Podcasts.

Mit dem Märchen „Die Nachtigall und die Rose“ von Oscar Wilde, News zur Blue note BIG BAND und von den Sprechern improvisierte Statusupdates des Hörspiels „Das Reaction Manifest“ vom Hoerspielprojekt.de.


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Danke an die Blue note BIG BAND für die Begleitmusik (die Saxophonsoli gehen auf meine Kappe) und an Wildweasel für den Sound Cardlock open, https://freesound.org/ (CC-Lizenz CC BY 3.0)

Der glückliche Prinz

Veröffentlicht am 29. Juli 2018

Folge 4 meines Podcasts.

Mit dem Märchen „Der glückliche Prinz“ von Oscar Wilde, News zur Blue note BIG BAND (demnächst wieder bei der Heim’schen Sektkellerei in Neustadt/Weinstraße) und ein paar Infos zur im Podcast verwendeten Musik.


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Danke an die Blue note BIG BAND für die Begleitmusik (die Saxophonsoli gehen auf meine Kappe).

Ja, das Publikum

Veröffentlicht am 4. Juni 2018

Folge 3 meines Podcasts.

Mit der Kurzgeschichte „Ja das Publikum“ von Anton Tschechow, News zur Blue note BIG BAND (demnächst bei der Heim’schen Sektkellerei in Neustadt/Weinstraße) und Kurzbesprechung und Trailer des Hörspiels „Roch“ vom Label Ohrenkneifer (Unbezahlte Werbung).


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Danke an die Blue note BIG BAND für die Begleitmusik (die Saxophonsoli gehen auf meine Kappe) und an Benutzer dsp9000 bei freesound.org für die Glocke: Old Church Bell.wav by dsp9000 | License: Creative Commons 0

Das Kunstwerk

Veröffentlicht am 27. April 2018

Folge 2 meines Podcasts, die erste »richtige« Folge. Mit der Kurzgeschichte »Das Kunstwerk« von Tschechow, Infos über Jazz an Neujahr der Blue note Big Band und zu zwei Hörspielen mit meiner Beteiligung.

Shownotes – die im Podcast erwähnten Links

Infos über Jazz an Neujahr der Blue note Big Band, Gäste 2018: »The Rose Valley Sisters«

Die Blue note BIG BAND spielt beim Maifest Maikammer am 13.5.2018 von 11:30 bis 14:00 Uhr

Neue Produktionen von hoerspielprojekt.de, bei denen ich mitspreche: »Die Zauberin Kassandra Teil 3« und »Am Bahngleis«. Der ebenfalls erwähnte 2. Teil von Kassandra steht unter »Die Zauberin Kassandra Teil 2« ebenfalls zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weil der Betrieb der Plattform hoerspielprojekt.de natürlich Geld für Server etc. kostet, sind Spenden gern gesehen.


Podcast-Seite: https://klausgesprochen.de

Feed-Adresse: https://klausgesprochen.de/feed/mp3/

… auch zu finden bei podcast.de, stitcher, fyyd.de

Danke an die Blue note BIG BAND für die Begleitmusik (die Saxophonsoli gehen auf meine Kappe) und an Benutzer dsp9000 bei freesound.org für die Glocke: Old Church Bell.wav by dsp9000 | License: Creative Commons 0

… noch ein Podcast, den niemand hört.

Veröffentlicht am 16. April 2018

Herzlich Willkommen!

Dies ist sozusagen die Nullnummer, ein erster Versuch. So eine Art Machbarkeitsstudie für einen Podcast. Damit es wenigstens ein bisschen unterhaltsam ist, enthält die Folge das Gedicht „Das alizarinblaue Zwergenkind“.

Beim Deutschen Museum kann man Interessantes über die Tinte Alizarinblau (PDF-Format) nachlesen.

Danke an die Blue note BIG BAND für die Begleitmusik zum Intro (das Saxophonsolo habe ich verbrochen) und an Benutzer dsp9000 bei freesound.org für die Glocke: Old Church Bell.wav by dsp9000 | License: Creative Commons 0

Zur Podcastseite Klausgesprochen

Willkommen

Herzlich willkommen auf meiner Webseite.

Logo klausgesprochen
In loser Folge gibts hier von mir gelesene Kurzgeschichten zu hören. Zum Teil welche, deren Urheberrecht abgelaufen ist, zum Teil brandneue von Autoren, die mir ihre Texte freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

Eine Übersicht über alle Episoden gibt es auf der Archivseite.

Viel Spaß damit! 🙂    
Klaus Neubauer

PS: Wenn Du selbst Geschichten schreibst und Interesse daran hast, dass ich sie lese und veröffentliche, melde Dich bei mir und schlage die Geschichte vor. Wenn sie mir gefällt und ich Zeit dafür habe, schaun’wer mal 😉

Du kannst auch Kontakt zu mir im Fediverse aufnehmen über https://procial.tchncs.de/@klausgesprochen/.